The National Times - Wagner-Brüder bekommen Verstärkung in Orlando

Wagner-Brüder bekommen Verstärkung in Orlando


Wagner-Brüder bekommen Verstärkung in Orlando
Wagner-Brüder bekommen Verstärkung in Orlando / Foto: © SID

Die deutschen Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner dürfen sich bei den Orlando Magic über prominente Verstärkung freuen. Das NBA-Team aus Florida gab den Wechsel von Desmond Bane von den Memphis Grizzlies bekannt. Orlando lässt sich den Scharfschützen, der die Quote von der Dreierlinie verbessern soll, einiges kosten: Kentavious Caldwell-Pope und Cole Anthony verlassen die Magic, die auch noch vier Erstrunden-Picks für den Draft obendrauf legen.

Textgröße ändern:

Nach den Niederlagen zum Auftakt der Play-offs 2024 und 2025 will Orlando mit dem spektakulären Trade angreifen. Bane erzielte in der vergangenen Saison im Schnitt 19,2 Punkte, bei den Grizzlies gehörte der 26-Jährige zu den wichtigsten Spielern der Offensive, in seiner Karriere liegt sein Wert von der Dreierlinie bei mehr als 41 Prozent. Bei den Magic, eine der schwächsten Mannschaften aus der Distanz, soll er mit den Stars Franz Wagner und Paolo Banchero ein treffsicheres Trio bilden.

"In seinen fünf Jahren in der NBA hat sich Desmond als einer der besten Guards unserer Liga hervorgetan, und wir freuen uns darauf, dass seine Wurfstärke, sein IQ und sein breites Können unserem Team helfen werden, einen Schritt nach vorne zu machen", sagte Magic-Boss Jeff Weltman: "Desmonds Charakter wird ligaweit hoch geschätzt, und wir glauben, dass er sich sowohl auf als auch neben dem Court perfekt zu unseren Spielern passt."

D.Cook--TNT

Empfohlen

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: