The National Times - Zverev zu Wimbledon-Sieg: "Warum nicht?"

Zverev zu Wimbledon-Sieg: "Warum nicht?"


Zverev zu Wimbledon-Sieg: "Warum nicht?"
Zverev zu Wimbledon-Sieg: "Warum nicht?" / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl/SID

Alexander Zverev wollte nach seiner Finalniederlage von Stuttgart gegen Angstgegner Taylor Fritz (3:6, 6:7) nicht lange hadern. "Ich habe alles aus der Woche rausgeholt", sagte der Tennisprofi, der bei dem ATP-Turnier am Weissenhof die Vorbereitung auf das Rasen-Highlight in Wimbledon (ab 30. Juni) gestartet hatte und diese nun in Halle fortsetzen wird.

Textgröße ändern:

Zuspruch für den ersten Grand-Slam-Titel gab es schon vom Stuttgarter Publikum: "Sascha, Wimbledon!", rief ein Fan und erinnerte Deutschlands besten Tennisspieler daran, dass es größere Matches gibt als das Finale beim 250er-Turnier. Zverev antwortete: "Keine Sorge, ich werde Wimbledon schon gewinnen." Angesprochen auf seine Aussage bei der Siegerehrung, erwiderte der gebürtige Hamburger bei der Pressekonferenz nur: "Warum nicht?"

Am Sonntag hatte Zverev bereits die fünfte Niederlage nacheinander gegen Taylor Fritz kassiert. Es sei "natürlich nie schön, ein Finale zu verlieren, aber ich spiele jetzt seit fünf Tagen auf Rasen und dafür finde ich die Woche sehr positiv." Das nehme er mit nach Halle, wo die nächste Chance auf den ersten Rasentitel seiner Karriere wartet.

Um sich nicht länger mit der Niederlage aufzuhalten, ging es schnell Richtung Ostwestfalen, 30 Minuten nach der Pressekonferenz sollte das Flugzeug bereits abheben. Beim 500er-Turnier in Westfalen trifft er in der ersten Runde auf Marcos Giron (USA). Bei der Generalprobe für Wimbledon ist auch der Weltranglistenerste Jannik Sinner (Italien) am Start.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: