The National Times - Watzke über Wirtz-Wechsel: "Schade" für die Bundesliga

Watzke über Wirtz-Wechsel: "Schade" für die Bundesliga


Watzke über Wirtz-Wechsel: "Schade" für die Bundesliga
Watzke über Wirtz-Wechsel: "Schade" für die Bundesliga / Foto: © SID

Hans-Joachim Watzke sieht den bevorstehenden Wechsel von Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool als Verlust für die Fußball-Bundesliga. "Vor allem für die DFL (Deutsche Fußball Liga, d. Red) ist es sehr schade, dass so ein Spieler wie Florian Wirtz aus der Bundesliga verschwindet", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund dem kicker: "Ich hätte überhaupt kein Problem damit gehabt, wenn er zum FC Bayern gegangen wäre. Das wäre für die Bundesliga besser gewesen."

Textgröße ändern:

Mit Blick auf die Entwicklung der Nationalmannschaft spiele Wirtz' Wechsel ins Ausland dagegen "keine große Rolle". Der 22-Jährige "wird auch in Liverpool auf höchstem Niveau spielen", sagte Watzke: "Er hätte sich in München besser mit Musiala einspielen können, aber zwei dermaßen gute Fußballer finden auch so zueinander."

An einer Diskussion, ob Wirtz oder Bayern Münchens Jamal Musiala der bessere Spieler sei, wolle er sich nicht beteiligen. "Wir dürfen doch einfach sehr, sehr glücklich darüber sein, dass wir auf so einer zentralen Position zwei wirkliche Weltklasse-Spieler haben", sagte der 65-Jährige: "Die Aufgabe von (Bundestrainer, d. Red.) Julian Nagelsmann ist es dann, die beiden auf dem Feld so zu positionieren, dass es auch richtig gut funktioniert."

Herausragende Einzelkönner führten nicht automatisch zu Erfolgen. "Kylian Mbappé und Vinicius Junior etwa sind auch zwei Weltklasse-Spieler, dennoch hatte man zuletzt bei Real Madrid nicht das Gefühl, dass es ideal zusammenpasst", sagte Watzke.

Der Wechsel von Wirtz zu Liverpool steht unmittelbar bevor. Vor allem der FC Bayern hatte sich intensiv um den Offensivspieler bemüht, war aber abgeblitzt.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: