The National Times - DFB-Pokal: Bayern in Wiesbaden, Stuttgart in Braunschweig

DFB-Pokal: Bayern in Wiesbaden, Stuttgart in Braunschweig


DFB-Pokal: Bayern in Wiesbaden, Stuttgart in Braunschweig
DFB-Pokal: Bayern in Wiesbaden, Stuttgart in Braunschweig / Foto: © SID

Bayern München eröffnet seine Jagd auf den 21. Triumph im DFB-Pokal beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden. Dies ergab die Auslosung der ersten Runde am Sonntag im Fußballmuseum in Dortmund. Die Münchner haben den Pokal seit 2020 nicht gewonnen, in der Vorsaison schieden sie im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen aus. Ein deutlich schwereres Los erwischte Titelverteidiger VfB Stuttgart, der zu Zweitligist Eintracht Braunschweig reist.

Textgröße ändern:

Weil Meister Bayern und Pokalsieger Stuttgart am 16. August im Supercup aufeinander treffen, bestreiten sie ihre Duelle der ersten Pokal-Runde erst am 26./27. August. Alle übrigen Spiele werden vom 15. bis 18. August ausgetragen.

Vorjahresfinalist Arminia Bielefeld bekommt es wie schon im Viertelfinale der vergangenen Saison mit Werder Bremen zu tun. Borussia Dortmund muss zum Reviernachbarn Rot-Weiss Essen aus der 3. Liga, RB Leipzig zu Viertligist SV Sandhausen, Vizemeister Leverkusen zu Viertligist SG Sonnenhof Großaspach.

Insgesamt fünf Fünftligisten haben sich für die erste Runde qualifiziert, vier davon spielen gegen einen Erstligisten: Der FV Engers erwartet Eintracht Frankfurt, Atlas Delmenhorst die Borussia aus Mönchengladbach, FK Pirmasens den Hamburger SV und Hauptrunden-Debütant SV Hemelingen den VfL Wolfsburg.

Als "Losfee" fungierte Leichtathlet Owen Ansah, der im vergangenen Jahr als erster Deutscher überhaupt über 100 Meter die Schallmauer von zehn Sekunden durchbrach (9,99 Sekunden). Das Finale findet am 23. Mai 2026 in Berlin statt.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: