The National Times - Gattuso wird italienischer Nationaltrainer

Gattuso wird italienischer Nationaltrainer


Gattuso wird italienischer Nationaltrainer
Gattuso wird italienischer Nationaltrainer / Foto: © SID

Der frühere Weltmeister Gennaro Gattuso übernimmt die italienische Fußball-Nationalmannschaft und wird Nachfolger von Luciano Spalletti. Dies teilte der Verband FIGC am Sonntag mit. Gattuso, Weltmeister von 2006, "ist ein Symbol des italienischen Fußballs", sagte FIGC-Präsident Gabriele Gravina: "Das blaue Trikot ist wie eine zweite Haut für ihn."

Textgröße ändern:

Spalletti war nach dem Fehlstart in die WM-Qualifikation freigestellt worden. Darüber hatte er nach dem 0:3 in Oslo gegen Norwegen die Presse informiert. Der 66-Jährige durfte die Italiener noch beim anschließenden 2:0 gegen Moldau betreuen. Als Favorit auf die Nachfolge wurde zunächst Claudio Ranieri gehandelt, der 73-Jährige sagte jedoch ab. Daraufhin rückte Gattuso in den Fokus.

Der 47-Jährige wird am Donnerstag um 11.00 Uhr in Rom vorgestellt. Sein größter Erfolg als Trainer ist der Gewinn des italienischen Pokals mit der SSC Neapel in der Saison 2019/20, zuletzt war er in Kroatien bei Hajduk Split tätig. Dort wurde sein Vertrag im Juni aufgelöst, nun soll er die angeschlagene italienische Nationalmannschaft wieder zum Erfolg führen.

"Seine Motivation, seine Professionalität und seine Erfahrung werden von grundlegender Bedeutung sein, um die bevorstehenden Aufgaben der Nationalmannschaft bestmöglich zu meistern", sagte Gravina über Gattuso, der als Spieler bei der WM 2006 in Deutschland triumphiert hatte. Seine erfolgreichste Zeit hatte er bei der AC Mailand, mit der er zweimal Champions-League-Sieger sowie italienischer Meister und Pokalsieger wurde.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: