The National Times - Gegen Angstgegner Fritz: Zverev verpasst ersten Rasentitel

Gegen Angstgegner Fritz: Zverev verpasst ersten Rasentitel


Gegen Angstgegner Fritz:  Zverev verpasst ersten Rasentitel
Gegen Angstgegner Fritz: Zverev verpasst ersten Rasentitel / Foto: © IMAGO/Julia Rahn/SID

Alexander Zverev hat den ersten Rasentitel seiner Tenniskarriere knapp verpasst. Der Weltranglistendritte verlor im Finale des ATP-Turniers in Stuttgart gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz mit 3:6, 6:7 (0:7). Zverev, der nach dem French-Open-Aus und seinem Zwist mit Boris Becker mit ordentlich Wut nach Baden-Württemberg kam, muss damit auf den zweiten Titel in diesem Jahr warten. Bislang war er einzig in München (Sand) erfolgreich gewesen.

Textgröße ändern:

Zu Beginn des zweiten Satzes musste das Match wegen Regens für mehr als eine Stunde unterbrochen werden. Nach der Rückkehr auf den Platz entwickelte sich eine enge Partie, doch im Tiebreak war Zverev ohne Chance. Nach 1:25 Stunden war die Partie vorbei.

Fritz, der am Montag im ATP-Ranking auf Platz vier vorrücken wird, avanciert für Zverev immer mehr zum Angstgegner. Am Sonntag fügte er dem Hamburger bereits die fünfte Niederlage nacheinander zu.

Zverev (28) hatte sich in der Vergangenheit auf Rasen nicht besonders wohl gefühlt, in Stuttgart erreichte er erstmals seit Halle 2017 ein Finale auf dem schnellen Untergrund. Und das, obwohl die Woche eher der physischen Vorbereitung auf Wimbledon (ab 30. Juni) gewidmet war. Vor und nach seinen Matches arbeitete Zverev bei teilweise großer Hitze an seiner Fitness.

Dennoch reichte es zum Finale, aber nicht zu seinem 25. Titel auf der Profitour. Die nächste Chance bietet sich Zverev in der kommenden Woche beim Turnier in Halle/Westfalen. Bei der Generalprobe für Wimbledon ist auch der Weltranglistenerste Jannik Sinner (Italien) am Start.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: