The National Times - Comeback-Königin Mertens gewinnt in 's-Hertogenbosch

Comeback-Königin Mertens gewinnt in 's-Hertogenbosch


Comeback-Königin Mertens gewinnt in 's-Hertogenbosch
Comeback-Königin Mertens gewinnt in 's-Hertogenbosch / Foto: © IMAGO/Joris Verwijst/SID

Die Belgierin Elise Mertens (29) hat nach einem unwahrscheinlichen Comeback im Halbfinale den Titel beim Rasenturnier im niederländischen 's-Hertogenbosch gewonnen. Die Weltranglisten-24. setzte sich am Sonntag gegen Qualifikantin Elena Gabriela Ruse (Rumänien) 6:3, 7:6 (7:4) durch. Tags zuvor hatte sie deutlich mehr Mühe gehabt, dabei aber ihre Nervenstärke bewiesen.

Textgröße ändern:

Beim 2:6, 7:6 (7:4), 6:4 gegen Jekaterina Alexandrowa aus Russland wehrte Mertens elf Matchbälle ab. "Nach einem oder zwei habe ich aufgehört zu zählen", sagte sie nach dem dramatischen Sieg. "Es war eine unglaubliche Reise in dieser Woche", fügte sie nach dem Erfolg im Finale hinzu.

Mertens, die nun zehn WTA-Turniere im Einzel gewonnen hat, ist bekannt dafür, sich auch bei Matchbällen ihrer Gegnerinnen gegen die Niederlage zu stemmen. In diesem Jahr war sie in der ersten Runde der Australian Open zweimal nur einen Punkt vom Aus entfernt und setzte sich doch durch. 2023 bei den US Open wehrte sie sogar in zwei aufeinanderfolgenden Matches Matchbälle ab und gewann.

"Ich war total auf das Spiel konzentriert, und das gefällt mir natürlich an mir, dass ich einfach immer weitermache", sagte Mertens nach dem Match gegen Alexandrowa. Auch 2021 (Dubai, US Open) und 2022 (Wimbledon) war die Comeback-Königin, die im Doppel bereits mehrere Grand-Slam-Turniere gewonnen hat, nach Matchbällen gegen sich in die nächste Runde eingezogen.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: