The National Times - Klub-WM in den USA: Kimmich spürt nur wenig "Euphorie"

Klub-WM in den USA: Kimmich spürt nur wenig "Euphorie"


Klub-WM in den USA: Kimmich spürt nur wenig "Euphorie"
Klub-WM in den USA: Kimmich spürt nur wenig "Euphorie" / Foto: © SID

Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich hat vor dem Start der Klub-WM die Begeisterung für das Turnier in den USA infrage gestellt. "Bisher spürt man nicht so eine Euphorie, oder?", fragte der Profi des FC Bayern vor dem ersten Spiel der Münchner am Sonntagabend (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) in Cincinnati gegen Auckland City: "Man spürt schon, dass die Leute hier sehr sportbegeistert sind, aber es natürlich auch andere Sportarten gibt."

Textgröße ändern:

Der Ticketverkauf für das erstmals mit 32 Mannschaften ausgetragene Turnier war nur schleppend verlaufen. Die FIFA reduzierte die Eintrittspreise teils wenige Tage vor dem Auftakt drastisch und verschenkte zum Teil Tickets, um die Stadien halbwegs zu füllen. Auch für das Spiel der Münchner in Cincinnati gab es am Vorabend über das Ticketportal der FIFA in nahezu jeder Kategorie noch frei verfügbare Eintrittskarten.

Bei einer WM der Nationalmannschaften sei im Vergleich zudem "medial ein bisschen mehr" los, betonte Kimmich: "Dementsprechend fühlt es sich noch ein bisschen anders an". Umso mehr freue er sich, "wenn das Turnier jetzt losgeht". Kimmich warnte dabei eindringlich vor Auckland, der einzigen Amateur-Mannschaft im Turnier. "Es ist unser Job, das ernstzunehmen", sagte der 30-Jährige: "Wir haben schon zu viele Spiele gegen kleine Gegner verloren, insofern sollten wir gewarnt sein."

Auch Trainer Vincent Kompany betonte den "Respekt" vor den Neuseeländern. Es sei zwar "schwer", das Niveau der Ligen miteinander zu vergleichen, sagte der Belgier: "Aber nur, weil sie ein Amateur-Team sind, heißt das nicht, dass sie keine guten Ideen und Profile haben können. Wir haben die Mannschaft auf dieses Spiel genauso vorbereitet wie auf jedes andere Spiel."

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: