The National Times - Russell rast zur Pole Position in Kanada

Russell rast zur Pole Position in Kanada


Russell rast zur Pole Position in Kanada
Russell rast zur Pole Position in Kanada / Foto: © SID

Mercedes-Pilot George Russell hat im Qualifying zum Großen Preis von Kanada brilliert und sich wie im letzten Jahr die Pole Position gesichert. Der 27-Jährige raste im Silberpfeil in 1:10,899 Minuten am schnellsten um den Circuit Gilles-Villeneuve und sicherte sich damit zum ersten Mal in dieser Saison den ersten Startplatz. Dahinter mussten sich Weltmeister Max Verstappen und der WM-Führende Oscar Piastri auf den Plätzen zwei und drei knapp geschlagen geben. Im letzten freien Training war Russell noch Dritter geworden und düpierte nun die Konkurrenz.

Textgröße ändern:

Lando Norris, der dort noch die Bestzeit gesetzt hatte, enttäuschte. Für den Briten reichte es nur zu Platz sieben, ein Rückschlag im Kampf um die Spitze des Klassements. Zehn Punkte fehlen ihm auf seinen Garagennachbar Piastri.

Platz vier sicherte sich Russells Teamkollege Kimi Antonelli vor Rekordweltmeister Lewis Hamilton im Ferrari und dem überraschend starken Fernando Alonso (Aston Martin). Die Top-10 komplettierten Charles Leclerc (Ferrari), Isack Hadjar (Racing Bulls) und Alexander Albon (Williams).

Verstappen geht nun mit guten Karten in seine Rekordjagd. Der Niederländer könnte als erster Formel-1-Fahrer viermal in Folge in Montréal gewinnen. Im Rennen am Sonntag (20.00 Uhr MESZ/RTL und Sky) muss Verstappen in seinem Red Bull aber aufpassen, denn ihm droht eine Rennsperre. Der 27-Jährige steht bei elf Strafpunkten und darf in Kanada und beim Rennen in Spielberg keinen dazubekommen. Erst danach verfallen Teile der Strafe wieder.

Der Emmericher Nico Hülkenberg beendete die Zeitenjagd auf dem 13. Platz. Der 37-Jährige befindet sich nach einem überraschenden fünften Platz zuletzt in Spanien nun in Schlagdistanz zu den Punkten - damals war er sogar als 15. ins Rennen gegangen, hatte aber dann auch das Glück auf seiner Seite.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: