The National Times - Auch Nyara Sabally fehlt DBB-Frauen bei EM

Auch Nyara Sabally fehlt DBB-Frauen bei EM


Auch Nyara Sabally fehlt DBB-Frauen bei EM
Auch Nyara Sabally fehlt DBB-Frauen bei EM / Foto: © SID

Nach Starspielerin Satou Sabally hat auch ihre jüngere Schwester Nyara die Teilnahme an der anstehenden Basketball-EM abgesagt. Grund dafür sind anhaltende Knieprobleme bei der 25-Jährigen von WNBA-Champion New York Liberty. Das gab der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Mittwoch bekannt. Das Gelenk könne "der Belastung der dichten Spielfolge bei der Women's EuroBasket nicht standhalten".

Textgröße ändern:

"Nach langem Überlegen habe ich die schwierige Entscheidung getroffen, in diesem Sommer nicht an der EuroBasket teilzunehmen", sagte Sabally: "Es fällt mir nicht leicht, aber angesichts der Reha für mein Knie, des intensiven EuroBasket-Spielplans und des engen WNBA-Kalenders muss ich mit Blick auf meine langfristigen Ziele mit dem Nationalteam meine Gesundheit priorisieren." Forward Sabally hat schon zwei Kreuzbandrisse erlitten und konnte deshalb unter anderem in der kompletten WNBA-Saison 2022 nicht auflaufen.

Sabally hat nur drei von neun Saisonspielen der Liberty absolviert, am Dienstag (Ortszeit) gab sie nach gut dreiwöchiger Pause ihr Comeback gegen Chicago Sky (85:66) und spielte gut 15 Minuten (neun Punkte). Ihre ältere Schwester Satou (27) hatte zuletzt nach ihrem Wechsel zu Phoenix Mercury mitgeteilt, dass sie wegen der neuen Herausforderung nicht bei der EM spielen werde. Damit stehen Bundestrainerin Lisa Thomaidis beim Turnier (18. bis 29. Juni) aus der WNBA voraussichtlich nur Leonie Fiebich (New York) und Luisa Geiselsöder (Dallas Wings) zur Verfügung.

"Nyara ist ein weiterer großer Verlust für unser Team. Doch ihre langfristige Gesundheit und ihre künftige Spielerkarriere sind das Wichtigste. Wir alle unterstützen sie darin, dass sie dem jetzt Priorität einräumt", sagte Thomaidis: "Wir werden sie vermissen." Kapitänin Marie Gülich hatte in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss erlitten und ist bei der EuroBasket mit Vorrundenspielen in Hamburg ebenfalls nicht dabei.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

United am Tiefpunkt: "Es muss sich etwas ändern"

Als Manchester United seinen "neuen Tiefpunkt" erreicht hatte, war auch bei Ruben Amorim jede Hoffnung auf Besserung verflogen. "Ich denke, die Spieler haben heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie wollen", sagte der Trainer des englischen Fußball-Rekordmeisters nach dem peinlichen Ligapokal-Aus bei Viertligist Grimsby Town und ergänzte: "Es muss sich etwas ändern, und man kann nicht einfach wieder 22 Spieler auswechseln."

Trotz "Blackout": Bayern wollen "Momentum" weiter mitnehmen

Vincent Kompany wollte das zwischenzeitliche Zittern seiner Bayern im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden keineswegs überbewerten. "Wir haben irgendwann einen Blackout gehabt, es ist sehr schnell gegangen. Ich habe über 25 Jahre Pokalspiele gemacht und das passiert manchmal. Es war ein richtiges Pokalspiel", sagte der Trainer der Münchner nach dem späten 3:2 (1:0) beim Drittligisten. Harry Kane (90.+4) rettete die Bayern nach verspielter Führung und verschossenem Elfmeter und führte sein Team doch noch in die nächste Runde.

Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf eine dominante Qualifikation für die WM 2026 eingeschworen. "Wir sind der Favorit in der Gruppe. Unser Anspruch ist es, dass wir mit einer guten Dominanz da durchgehen", sagte Nagelsmann.

Coup in New York: Struff kämpft Rune nieder

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open für eine Überraschung gesorgt und nach einem Fünfsatz-Krimi den dänischen Topspieler Holger Rune die dritte Runde erreicht. Dank seines überragenden Aufschlag- und Volleyspiels setzte sich der 35-Jährige nach 3:25 Stunden mit 7:6 (7:5), 2:6, 6:3, 4:6, 7:5 gegen den zwölf Jahre jüngeren früheren Weltranglistenvierten durch.

Textgröße ändern: