The National Times - Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation

Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation


Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation
Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation / Foto: © SID

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf eine dominante Qualifikation für die WM 2026 eingeschworen. "Wir sind der Favorit in der Gruppe. Unser Anspruch ist es, dass wir mit einer guten Dominanz da durchgehen", sagte Nagelsmann.

Textgröße ändern:

Der 38-Jährige erwartet gegen die Gruppengegner Slowakei, Nordirland und Luxemburg aber nicht zwangsläufig ein Torfestival. Dominanz bedeute nicht, "dass wir jedes Spiel 5:0 gewinnen wollen", betonte Nagelsmann: "Wir wollen keine Zweifel in den Spielen aufkommen lassen. Es kann auch ein dominantes 1:0 sein. Damit bin ich auch zufrieden."

Dafür wird der Bundestrainer zum Start der Qualifikation am 4. September in Bratislava gegen die Slowakei seine Taktik anpassen. "Der deutsche Fußball stand immer für eine gute Defensive. Weltmeister wurden wir mit vier Innenverteidigern hinten. Wir lassen zu viele Chancen zu. Wir dürfen nicht den Fehler machen, Spanien 2.0 sein zu wollen", sagte Nagelsmann.

Joshua Kimmich wird vorerst wieder in die Mittelfeldzentrale rücken. Hinten könnte der Bundestrainer künftig mehr auf eine Dreierkette setzen. "Wir passen ein bisschen was an und werden defensiv und offensiv eine andere Struktur haben. Als klassischen Rechtsverteidiger sehe ich Josh konkurrenzlos, aber wir interpretieren es jetzt anders", sagte Nagelsmann.

A.Little--TNT

Empfohlen

Basketball: Mumbrú fehlt auch gegen Schweden und Litauen

Die deutschen Basketballer müssen auch in den kommenden beiden EM-Gruppenspielen auf Bundestrainer Àlex Mumbrú verzichten. Wie Teamarzt Oliver Pütz bei einer Medienrunde am Donnerstag im finnischen Tampere mitteilte, fällt der Spanier für die Partien am Freitag gegen Schweden und am Samstag (beide 12.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Litauen aus. Mumbrú war am Montag nach der Ankunft ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Champions-League-Finale künftig schon um 18.00 Uhr

Das Finale der Champions League wird künftig statt wie bisher um 21.00 Uhr schon um 18.00 Uhr beginnen. Das verkündete die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Donnerstag. Erstmals Anwendung findet die neue Anstoßzeit beim Endspiel der bevorstehenden Königsklassen-Saison in Budapest am 30. Mai 2026.

Freispruch für Blatter und Platini rechtskräftig

Der Freispruch für Joseph S. Blatter und Michel Platini im aufsehenerregenden FIFA-Betrugsprozess ist rechtskräftig. Die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) teilte am Donnerstag mit, dass sie auf eine erneute Berufung verzichtet und "das in erster sowie zweiter Instanz ergangene Urteil akzeptiert".

Deutsche Biathleten mit elf Quotenplätzen bei Olympia

Das deutsche Biathlon-Team erhält für die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo elf von zwölf möglichen Quotenplätzen. Wie der Weltverband IBU mitteilte, bekommen die Frauen des Deutschen Skiverbandes (DSV) um Gesamtweltcupsiegerin Franziska Preuß das Maximum von sechs Quotenplätzen. Die Männer dürfen dagegen lediglich mit fünf statt sechs Athleten zu den Wettkämpfen nach Antholz (6. bis 22. Februar) reisen. Insgesamt wurden bereits 186 von 210 Quotenplätzen vergeben.

Textgröße ändern: