The National Times - WM-Gastgeber: Dämpfer für USA und Kanada - Mexiko mit Erfolg

WM-Gastgeber: Dämpfer für USA und Kanada - Mexiko mit Erfolg


WM-Gastgeber: Dämpfer für USA und Kanada - Mexiko mit Erfolg
WM-Gastgeber: Dämpfer für USA und Kanada - Mexiko mit Erfolg / Foto: © IMAGO/Steve Roberts/SID

Die Fußball-Nationalmannschaft der USA kommt ein Jahr vor der WM im eigenen Land weiter nicht in Schwung. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino unterlag der Schweiz in einem Testspiel mit 0:4 (0:4) und kassierte durch die vierte Niederlage in Serie kurz vor dem Auftakt beim CONCACAF Gold Cup einen herben Dämpfer.

Textgröße ändern:

Auch für WM-Mitausrichter Kanada lief es nicht rund - das Team des ehemaligen Leipziger Trainers Jesse Marsch verlor mit 4:5 im Elfmeterschießen gegen die Elfenbeinküste. Einzig Mexiko konnte einen knappen Sieg gegen die Türkei feiern (1:0).

Die drei Nachbarn richten das Giga-WM-Turnier für erstmals 48 Nationen vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 gemeinsam aus. Zuvor steht für die drei WM-Gastgeber der Gold Cup (14. Juni bis 6. Juli) an, der parallel zur Klub-WM in den USA stattfindet.

Für die USA und Kanada missglückte der letzte Härtetest jedoch. Die Schweizer Nationalmannschaft mit BVB-Keeper Gregor Kobel dominierte die Partie gegen die USA in Nashville von Beginn an. Im Zehn-Minuten-Takt trafen Dan Ndoye (13.), Michel Aebischer (23.), Breel Embolo (33.) und der Freiburger Johan Manzambi (36.). Auch der Kölner Damian Downs, der in der 75. Minute sein Debüt gab, konnte keine Schadensbegrenzung mehr betreiben.

"In erster Linie trage ich die Verantwortung für die Wahl der Startelf. Ich wollte bestimmten Spielern Minuten geben, aber wir waren nie im Spiel", räumte Pochettino ein. "Es ist nicht das Ende der Welt", sagte Verteidiger Walker Zimmerman: "Wir akzeptieren, dass es nicht gut genug war, und das ist uns auch klar. Genau da setzt die Enttäuschung an – aber jetzt müssen wir den Spieß umdrehen und sicherstellen, dass wir nie wieder so auftreten."

Bereits am Montag (0.00 Uhr MESZ) trifft die US-Auswahl beim Gold Cup auf Trinidad und Tobago. Kanada startet am Mittwoch gegen Honduras (4.30 Uhr MESZ), Mexiko eröffnet die Kontinentalmeisterschaft für Nord- und Mittelamerika und die Karibik am Sonntag gegen die Dominikanische Republik (4.15 Uhr MESZ). Bei der Generalprobe gegen die Türkei feierten die Mexikaner dank Orbelín Pineda (45.) einen Erfolg.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

United am Tiefpunkt: "Es muss sich etwas ändern"

Als Manchester United seinen "neuen Tiefpunkt" erreicht hatte, war auch bei Ruben Amorim jede Hoffnung auf Besserung verflogen. "Ich denke, die Spieler haben heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie wollen", sagte der Trainer des englischen Fußball-Rekordmeisters nach dem peinlichen Ligapokal-Aus bei Viertligist Grimsby Town und ergänzte: "Es muss sich etwas ändern, und man kann nicht einfach wieder 22 Spieler auswechseln."

Trotz "Blackout": Bayern wollen "Momentum" weiter mitnehmen

Vincent Kompany wollte das zwischenzeitliche Zittern seiner Bayern im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden keineswegs überbewerten. "Wir haben irgendwann einen Blackout gehabt, es ist sehr schnell gegangen. Ich habe über 25 Jahre Pokalspiele gemacht und das passiert manchmal. Es war ein richtiges Pokalspiel", sagte der Trainer der Münchner nach dem späten 3:2 (1:0) beim Drittligisten. Harry Kane (90.+4) rettete die Bayern nach verspielter Führung und verschossenem Elfmeter und führte sein Team doch noch in die nächste Runde.

Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf eine dominante Qualifikation für die WM 2026 eingeschworen. "Wir sind der Favorit in der Gruppe. Unser Anspruch ist es, dass wir mit einer guten Dominanz da durchgehen", sagte Nagelsmann.

Coup in New York: Struff kämpft Rune nieder

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open für eine Überraschung gesorgt und nach einem Fünfsatz-Krimi den dänischen Topspieler Holger Rune die dritte Runde erreicht. Dank seines überragenden Aufschlag- und Volleyspiels setzte sich der 35-Jährige nach 3:25 Stunden mit 7:6 (7:5), 2:6, 6:3, 4:6, 7:5 gegen den zwölf Jahre jüngeren früheren Weltranglistenvierten durch.

Textgröße ändern: