The National Times - Ohne Lewandowski: Polen verliert in Finnland

Ohne Lewandowski: Polen verliert in Finnland


Ohne Lewandowski: Polen verliert in Finnland
Ohne Lewandowski: Polen verliert in Finnland / Foto: © SID

Nach dem Rücktritt von Robert Lewandowski hat die Fußball-Nationalmannschaft von Polen in der WM-Qualifikation eine überraschende Niederlage hinnehmen müssen. In Helsinki unterlag die Mannschaft von Trainer Michal Probierz nach einem dramatischen Zwischenfall Finnland 1:2 (0:1).

Textgröße ändern:

Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Tribüne wurde das Spiel nach dem Anschlusstreffer der Polen durch Jakub Kiwior (71.) ab der 75. Spielminute unterbrochen. Ein Zuschauer musste nach Angaben des finnischen Senders Yle TV1 wiederbelebt werden. Erst 45 Minuten später pfiff Schiedsrichter João Pinheiro aus Portugal, der die Mannschaften zwischenzeitlich in die Kabine geschickt hatte, um Mitternacht Ortszeit die Partie wieder an.

Die Gastgeber, für die der ehemalige Bundesliga-Profi Joel Pohjanpalo (31./Foulelfmeter) und der künftige Hannoveraner Benjamin Källmann (64.) trafen, setzten sich durch den Sieg in der Tabelle der Gruppe G mit sieben Punkten aus vier Spielen zunächst an die Spitze.

Erster Verfolger der Finnen sind die Niederlande (6 Punkte), die sich in Groningen deutlich 8:0 (3:0) gegen Malta durchsetzten. Die Mannschaft von Bondscoach Ronald Koeman, für die Memphis Depay von Manchester United zweimal und Xavi Simons einmal traf, hat allerdings erst zwei Spiele absolviert. Polen ist nach drei Spielen punktgleich mit den Niederländern Dritter.

Lewandowski hatte am Wochenende seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft beschlossen, nachdem ihm Trainer Probierz die Kapitänsbinde entzogen hatte. Die Polen waren mit zwei Siegen gegen Litauen (1:0) und Malta (2:0) in die WM-Qualifikation gestartet - ohne Lewandowski, der seinen Verzicht auf die Spiele mit Müdigkeit nach dem Saisonende begründet hatte.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

United am Tiefpunkt: "Es muss sich etwas ändern"

Als Manchester United seinen "neuen Tiefpunkt" erreicht hatte, war auch bei Ruben Amorim jede Hoffnung auf Besserung verflogen. "Ich denke, die Spieler haben heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie wollen", sagte der Trainer des englischen Fußball-Rekordmeisters nach dem peinlichen Ligapokal-Aus bei Viertligist Grimsby Town und ergänzte: "Es muss sich etwas ändern, und man kann nicht einfach wieder 22 Spieler auswechseln."

Trotz "Blackout": Bayern wollen "Momentum" weiter mitnehmen

Vincent Kompany wollte das zwischenzeitliche Zittern seiner Bayern im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden keineswegs überbewerten. "Wir haben irgendwann einen Blackout gehabt, es ist sehr schnell gegangen. Ich habe über 25 Jahre Pokalspiele gemacht und das passiert manchmal. Es war ein richtiges Pokalspiel", sagte der Trainer der Münchner nach dem späten 3:2 (1:0) beim Drittligisten. Harry Kane (90.+4) rettete die Bayern nach verspielter Führung und verschossenem Elfmeter und führte sein Team doch noch in die nächste Runde.

Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf eine dominante Qualifikation für die WM 2026 eingeschworen. "Wir sind der Favorit in der Gruppe. Unser Anspruch ist es, dass wir mit einer guten Dominanz da durchgehen", sagte Nagelsmann.

Coup in New York: Struff kämpft Rune nieder

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open für eine Überraschung gesorgt und nach einem Fünfsatz-Krimi den dänischen Topspieler Holger Rune die dritte Runde erreicht. Dank seines überragenden Aufschlag- und Volleyspiels setzte sich der 35-Jährige nach 3:25 Stunden mit 7:6 (7:5), 2:6, 6:3, 4:6, 7:5 gegen den zwölf Jahre jüngeren früheren Weltranglistenvierten durch.

Textgröße ändern: