The National Times - Basketball: Bayern zittern sich ins Finale - Ulm patzt

Basketball: Bayern zittern sich ins Finale - Ulm patzt


Basketball: Bayern zittern sich ins Finale - Ulm patzt
Basketball: Bayern zittern sich ins Finale - Ulm patzt / Foto: © Imago/Max Mester/SID

Titelverteidiger Bayern München hat in der Basketball-Bundesliga als erste Mannschaft die Finalserie erreicht. Der Hauptrunden-Sieger zitterte sich im vierten Halbfinalspiel der Best-of-five-Serie bei den MLP Academics Heidelberg mit einem 94:82 (79:79, 36:41) nach Verlängerung zu seinem entscheidenden dritten Sieg. Münchens Vorgänger ratiopharm Ulm dagegen vergab in einem ebenso dramatischen Spiel seinen ersten Matchball bei den FIT/One Würzburg Baskets mit 77:78 (41:44). Die Entscheidung in dem Duell fällt nun am Donnerstag (18.30/Dyn) im fünften Duell in Ulm.

Textgröße ändern:

Die Bayern taten sich auf der Jagd nach ihrer siebten Meisterschaft in Heidelberg trotz zuletzt zwei Siegen nacheinander und ihres Vorsprungs in der Serie schwer. Von Minute eins an lief das Team von Weltmeister-Trainer Gordon Herbert zunächst einem Rückstand hinterher.

Erst vier Minuten vor Schluss ging der Favorit gegen die leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber erstmals in Führung, doch Heidelberg rettete sich zunächst in die Verlängerung. In der Zusatzspielzeit jedoch spielten die Münchner ihre Qualitäten aus und gerieten nicht mehr in Gefahr.

Ulm lag nur in den Anfangsminuten mit vier Punkten vorn und konnte erst nach einem zwischenzeitlichen Acht-Punkte-Rückstand vor der Pause am Ende des dritten Viertels ausgleichen. Im Schlussabschnitt aber ließen sich die Hausherren, die auch schon nach ihrer Auftaktniederlage zurückgekommen waren, auch von mehreren Ulmer Führungen nicht demoralisieren. 8,9 Sekunden vor der Sirene erzwangen die Franken den 2:2-Ausgleich in der Serie und wahrten damit ihre Finalchancen.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

United am Tiefpunkt: "Es muss sich etwas ändern"

Als Manchester United seinen "neuen Tiefpunkt" erreicht hatte, war auch bei Ruben Amorim jede Hoffnung auf Besserung verflogen. "Ich denke, die Spieler haben heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie wollen", sagte der Trainer des englischen Fußball-Rekordmeisters nach dem peinlichen Ligapokal-Aus bei Viertligist Grimsby Town und ergänzte: "Es muss sich etwas ändern, und man kann nicht einfach wieder 22 Spieler auswechseln."

Trotz "Blackout": Bayern wollen "Momentum" weiter mitnehmen

Vincent Kompany wollte das zwischenzeitliche Zittern seiner Bayern im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden keineswegs überbewerten. "Wir haben irgendwann einen Blackout gehabt, es ist sehr schnell gegangen. Ich habe über 25 Jahre Pokalspiele gemacht und das passiert manchmal. Es war ein richtiges Pokalspiel", sagte der Trainer der Münchner nach dem späten 3:2 (1:0) beim Drittligisten. Harry Kane (90.+4) rettete die Bayern nach verspielter Führung und verschossenem Elfmeter und führte sein Team doch noch in die nächste Runde.

Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf eine dominante Qualifikation für die WM 2026 eingeschworen. "Wir sind der Favorit in der Gruppe. Unser Anspruch ist es, dass wir mit einer guten Dominanz da durchgehen", sagte Nagelsmann.

Coup in New York: Struff kämpft Rune nieder

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open für eine Überraschung gesorgt und nach einem Fünfsatz-Krimi den dänischen Topspieler Holger Rune die dritte Runde erreicht. Dank seines überragenden Aufschlag- und Volleyspiels setzte sich der 35-Jährige nach 3:25 Stunden mit 7:6 (7:5), 2:6, 6:3, 4:6, 7:5 gegen den zwölf Jahre jüngeren früheren Weltranglistenvierten durch.

Textgröße ändern: