The National Times - Dauphiné: Lipowitz klettert im Klassement

Dauphiné: Lipowitz klettert im Klassement


Dauphiné: Lipowitz klettert im Klassement
Dauphiné: Lipowitz klettert im Klassement / Foto: © SID

Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-hansgrohe) hat auf der längsten Etappe des Critérium du Dauphiné einige Zeit in der Gesamtwertung gutgemacht. Der 24-Jährige wurde am Dienstag auf dem dritten Teilstück Vierter, nach 202,8 Kilometern von Brioude nach Charantonnay betrug sein Rückstand auf den spanischen Sieger Iván Romeo (Movistar) 14 Sekunden. Romeo übernahm im Klassement auch das Gelbe Trikot des Führenden.

Textgröße ändern:

Lipowitz gehörte zu einer Verfolgergruppe, das Hauptfeld rollte erst nach 1:08 Minuten ins Ziel - Lipowitz machte in der Gesamtwertung dadurch einen großen Sprung und ist nun Vierter. 24 Sekunden trennen ihn von Romeo, 42 Sekunden Vorsprung sind es auf Topfavorit Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Emirates-XRG), der mit dem Hauptfeld ins Ziel kam und nun Gesamtneunter ist.

Er schaue allerdings nicht auf die Großen wie Pogacar, "die sind sowieso auf einem anderen Level", sagte Lipowitz gleich nach der Zieleinfahrt: "Es ist schön, einen Abstand auf sie zu haben, wir müssen mal sehen, wie es dann in den Bergen läuft. Ich fokussiere mich auf die Top 10 und freue mich auf die kommenden Etappen."

Nach gut 35 Kilometern hatte sich zunächst eine 13-köpfige Ausreißergruppe mit Lipowitz gebildet, die zeitweise mehr als zwei Minuten vor dem Peloton lag. Hier riss später Romeo aus und wurde von der Gruppe nur halbherzig verfolgt. Die Lücke auf das Peloton hielten Lipowitz und Co. aber lange bei rund einer Minute.

Bei der Dauphiné, die am Sonntag mit dem Anstieg zum Col du Mont-Cenis endet, testen die Stars ihre Form vor der anstehenden Tour de France. Im Südosten Frankreichs stehen insgesamt acht Etappen an, am Mittwoch gibt es ein Einzelzeitfahren über 17,7 km von Charmes-sur-Rhône nach Saint-Péray.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

United am Tiefpunkt: "Es muss sich etwas ändern"

Als Manchester United seinen "neuen Tiefpunkt" erreicht hatte, war auch bei Ruben Amorim jede Hoffnung auf Besserung verflogen. "Ich denke, die Spieler haben heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie wollen", sagte der Trainer des englischen Fußball-Rekordmeisters nach dem peinlichen Ligapokal-Aus bei Viertligist Grimsby Town und ergänzte: "Es muss sich etwas ändern, und man kann nicht einfach wieder 22 Spieler auswechseln."

Trotz "Blackout": Bayern wollen "Momentum" weiter mitnehmen

Vincent Kompany wollte das zwischenzeitliche Zittern seiner Bayern im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden keineswegs überbewerten. "Wir haben irgendwann einen Blackout gehabt, es ist sehr schnell gegangen. Ich habe über 25 Jahre Pokalspiele gemacht und das passiert manchmal. Es war ein richtiges Pokalspiel", sagte der Trainer der Münchner nach dem späten 3:2 (1:0) beim Drittligisten. Harry Kane (90.+4) rettete die Bayern nach verspielter Führung und verschossenem Elfmeter und führte sein Team doch noch in die nächste Runde.

Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf eine dominante Qualifikation für die WM 2026 eingeschworen. "Wir sind der Favorit in der Gruppe. Unser Anspruch ist es, dass wir mit einer guten Dominanz da durchgehen", sagte Nagelsmann.

Coup in New York: Struff kämpft Rune nieder

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open für eine Überraschung gesorgt und nach einem Fünfsatz-Krimi den dänischen Topspieler Holger Rune die dritte Runde erreicht. Dank seines überragenden Aufschlag- und Volleyspiels setzte sich der 35-Jährige nach 3:25 Stunden mit 7:6 (7:5), 2:6, 6:3, 4:6, 7:5 gegen den zwölf Jahre jüngeren früheren Weltranglistenvierten durch.

Textgröße ändern: