The National Times - NBA-Finals: Hartenstein und OKC verlieren Spiel eins dramatisch

NBA-Finals: Hartenstein und OKC verlieren Spiel eins dramatisch


NBA-Finals: Hartenstein und OKC verlieren Spiel eins dramatisch
NBA-Finals: Hartenstein und OKC verlieren Spiel eins dramatisch / Foto: © AFP

Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein hat Spiel eins der NBA-Finalserie trotz eines schon sicher geglaubten Sieges nach einer dramatischen Schlussphase knapp verloren. Gegen die Indiana Pacers unterlag Oklahoma in der Nacht auf Freitag deutscher Zeit mit 110:111 - den entscheidenden Wurf zum Sieg der Pacers versenkte Tyrese Haliburton 0,3 Sekunden vor Ertönen der Schlusssirene.

Textgröße ändern:

"Wir haben sie hinten gut gestoppt und die Jungs haben viel Vertrauen darin gesetzt, dass ich den Wurf nehme", sagte Haliburton über den entscheidenden Korb. "Basketball macht Spaß, gewinnen macht Spaß", fügte der 25-Jährige an, der auf 14 Punkte und zehn Rebounds kam: "Das ist ein großartiger Sieg für uns." Bester Werfer des Team war Pascal Siakam mit 19 Punkten.

Hartenstein, der als zweiter deutscher Profi nach Dirk Nowitzki die Chance hat, den NBA-Titel zu gewinnen, kam anders als zuletzt nur von der Bank. In rund 17 Minuten Spielzeit erzielte er neun Punkte, dazu kamen neun Rebounds. Der 27-Jährige hatte vor dem Spiel betont, dass er stolz sei, "jetzt in dieser Situation zu sein, nicht nur für Oklahoma City und den eigenen Namen auf der Rückseite des Trikots, sondern auch für mein Heimatland zu spielen".

Shai Gilgeous-Alexander kam für Oklahoma zwar auf starke 38 Punkte, er war bester Schütze des Spiels, vor Haliburtons entscheidendem Wurf vergab er selbst jedoch die mögliche Entscheidung. Fast die gesamte Spieldauer sahen die City Thunder, die in der Best-of-seven-Finalserie als favorisiert gelten, wie der Sieger aus. Von Beginn an übernahm OKC die Führung, lag auch 9:42 Minuten vor Spielende noch mit 15 Punkten in Front, ehe die Pacers mit einem 14:2-Lauf das Duell noch drehten.

Spiel zwei der beiden Kontrahenten steht in der Nacht auf Montag (2.00 Uhr) deutscher Zeit an, Oklahoma hat dann erneut Heimrecht.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Rücktritt vom Rücktritt: Lewandowski spielt wieder für Polen

Der neue polnische Fußball-Nationaltrainer Jan Urban hat Robert Lewandowski zurück in die Nationalmannschaft geholt. Zugleich teilte er bei der Bekanntgabe des Aufgebots für die anstehenden Spiele in der WM-Qualifikation auf der Website des polnischen Verbandes mit: "Robert Lewandowski wird der Kapitän der Mannschaft sein."

Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg

"Losfee" Jürgen Klinsmann hat nicht gerade Glück gebracht: Die Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und SC Freiburg bekommen es in der Ligaphase der Europa League mit starken Gegnern zu tun. Stuttgart trifft unter anderem auf AS Rom, Feyenoord Rotterdam, Fenerbahce Istanbul, Celta Vigo und den FC Basel. Freiburg bekommt es unter anderem mit OSC Lille, OGC Nizza und dem FC Bologna zu tun. Das ergab die Auslosung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Freitag im Grimaldi Forum in Monaco.

Nach schwerem Unfall: Froome erfolgreich operiert

Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach seinem schweren Unfall erfolgreich operiert worden und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Wie sein Team Israel-Premier Tech am Freitag mitteilte, seien die Eingriffe wie geplant verlaufen.

Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"

Fußball-Rekordmeister Bayern München sieht sich trotz des bevorstehenden Wechsels seines Wunschspielers Nick Woltemade zu Newcastle United in einer starken Position. "Es ist immer die Entscheidung von den Spielern, wo sie hingehen, wo sie ihre Karriereschritte setzen wollen. Aber wir als Bayern München sind sehr, sehr attraktiv", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag. Dennoch habe die englische Premier League "natürlich auch große Argumente".

Textgröße ändern: