The National Times - Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg

Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg


Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg
Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg / Foto: © SID

"Losfee" Jürgen Klinsmann hat nicht gerade Glück gebracht: Die Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und SC Freiburg bekommen es in der Ligaphase der Europa League mit starken Gegnern zu tun. Stuttgart trifft unter anderem auf AS Rom, Feyenoord Rotterdam, Fenerbahce Istanbul, Celta Vigo und den FC Basel. Freiburg bekommt es unter anderem mit OSC Lille, OGC Nizza und dem FC Bologna zu tun. Das ergab die Auslosung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Freitag im Grimaldi Forum in Monaco.

Textgröße ändern:

Der Spielplan wird spätestens am Sonntag veröffentlicht, für alle Teams stehen je vier Heim- und Auswärtsspiele an. Die ersten Partien werden am 24./25. September ausgetragen, die Ligaphase endet am 29. Januar, das Endspiel in Istanbul findet am 20. Mai 2026 statt. Die besten acht Mannschaften der Ligaphase qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 spielen Play-off-Duelle um die anderen acht Achtelfinalplätze.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Wagner vor Bayern-Wiedersehen: "Nichts Besonderes"

Sandro Wagner will seinem Wiedersehen mit dem FC Bayern als Bundesliga-Trainer keine große Bedeutung beimessen. "Der FC Bayern hat für mich eine wichtige Rolle in meiner Kindheit. Aber morgen ist es wirklich für mich ein ganz normales Spiel. Ich spüre nichts Besonderes. Keine Gänsehaut, gar nichts", sagte der Coach des FC Augsburg vor seinem Heimdebüt am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Hoeneß verärgert über seine Chefs: Woltemade "herber Verlust"

Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart hat mit Enttäuschung und nur mühsam verborgener Verärgerung gegenüber seinen Vorgesetzten auf den Verkauf von Nick Woltemade reagiert. Der Angreifer wird für eine Ablöse von bis zu 90 Millionen Euro zu Newcastle United in die englische Premier League wechseln.

Ausgeschlafen nach Feueralarm: Basketballer schlagen Schweden

Trotz unruhiger Nacht haben die deutschen Basketballer in der ungewohnten Frühschicht ihre Pflichtaufgabe auch im zweiten EM-Vorrundenspiel gegen Schweden souverän gelöst. Der Weltmeister, dem der erkrankte Bundestrainer Àlex Mumbrú erneut fehlte, schlug Schweden in Tampere/Finnland zur Mittagszeit 105:83 (59:42). Die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) liegt in der Sechsergruppe B voll im Soll, nachdem zum Turnierauftakt am Mittwoch ein klarer Sieg über Montenegro gelungen war (106:76).

Norris vor Piastri - Verstappen im Kies

Die Titelkandidaten von McLaren haben zum Start aus der Formel-1-Sommerpause gleich wieder die Konkurrenz dominiert, für Max Verstappen war es dagegen ein holpriger Auftakt des Heimrennens. Lando Norris drehte im ersten freien Training beim Grand Prix der Niederlande die mit Abstand schnellste Runde, Teamrivale und WM-Spitzenreiter Oscar Piastri lag zum Auftakt in Zandvoort fast drei Zehntelsekunden zurück. Auch dahinter tat sich eine große Lücke auf.

Textgröße ändern: