The National Times - DFB-Frauen: Oberdorf nicht bei EM dabei

DFB-Frauen: Oberdorf nicht bei EM dabei


DFB-Frauen: Oberdorf nicht bei EM dabei
DFB-Frauen: Oberdorf nicht bei EM dabei / Foto: © IMAGO/Fotostand/SID

Bundestrainer Christian Wück hat die seit Wochen geführte Debatte um eine Teilnahme von Lena Oberdorf an der Fußball-EM beendet. Die 23 Jahre alte Mittelfeldspielerin von Meister Bayern München wird nicht im deutschen Kader für die Endrunde in der Schweiz (2. bis 27. Juli) stehen. Schlüsselspielerin Oberdorf hat seit einem Kreuzbandriss vor rund zehn Monaten noch keine Spielpraxis gesammelt, dennoch durfte sie zuletzt bei der Nationalmannschaft trainieren.

Textgröße ändern:

"Zunächst einmal sind wir sehr froh, 'Obi' wieder im Team zu haben. Nicht nur als Spielerin, sondern auch als Persönlichkeit. Sie ist grundsätzlich eine Bereicherung für uns alle - auf und neben dem Platz", ließ sich Wück am Mittwoch in einer DFB-Mitteilung zitieren: "Es war wichtig für uns im Trainer*innenteam, dass wir Obi hier nochmal bei uns sehen, um ihr Leistungsvermögen umfassend einschätzen zu können. Sie ist auf einem guten Weg, aber die EM kommt zu früh für sie. Wir möchten ihr Zeit geben, um sich vollumfänglich vorzubereiten, und freuen uns, sie in der neuen Saison wieder zu sehen."

Die "Causa Oberdorf" hatte im Vorfeld der beiden Partien in der Nations League gegen die Niederlande (4:0) und in Österreich (6:0) für Unruhe gesorgt. Dabei ging es darum, ob Oberdorf nur trainieren oder auch in den Spielen eingesetzt werden darf. Letztlich stand sie nicht auf dem Platz.

Wück wird seinen 23-köpfigen EM-Kader am Donnerstag kommender Woche (12. Juni) präsentieren. Für die Nominierten wird es ab dem 19. Juni ernst, dann arbeitet Wück mit seinem Team in Herzogenaurach am Feinschliff. Am Ende des Trainingslagers (30. Juni) reist das DFB-Team von Nürnberg aus ins EM-Basislager nach Zürich. Der achtmalige Europameister trifft bei der Endrunde in der Gruppenphase auf Polen (4. Juli), Dänemark (8. Juli) und Schweden (12. Juli).

B.Cooper--TNT

Empfohlen

US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale

Die märchenhafte Reise von Tennis-Ikone Venus Williams im Doppel-Wettbewerb der US Open ist im Viertelfinale zu Ende gegangen. Die 45-Jährige unterlag gemeinsam mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) dem an Position eins gesetzte Duo Taylor Townsend (USA) und Katerina Siniakova (Tschechien) 1:6, 2:6 - signalisierte nach dem Match aber ihre Bereitschaft, noch in diesem Jahr auf den Tenniscourt zurückzukehren.

US Open: Pegula erste Halbfinalistin - nun gegen Sabalenka

Vorjahresfinalistin Jessica Pegula hat bei den US Open der Tennisprofis in New York als erste Spielerin das Halbfinale erreicht und bekommt nun die Chance auf eine Revanche für ihre Finalniederlage 2024. Die Weltranglistenvierte aus den USA setzte sich in einem niveauarmen Match trotz einiger Unsicherheiten 6:3, 6:3 gegen die ungesetzte zweifache Grand-Slam-Siegerin Barbora Krejcikova aus Tschechien durch.

Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark

Griechenlands Basketballer haben ohne den angeschlagenen Superstar Giannis Antetokounmpo ihre erste Niederlage bei der EM kassiert. Nach drei Siegen zum Auftakt verlor die Auswahl von Headcoach Vassilis Spanoulis in Limassol/Zypern mit 77:80 (38:44) gegen Bosnien-Herzegowina. Antetokounmpo fehlte wegen Kniebeschwerden, wie der griechische Verband mitteilte.

Uli Hoeneß erhält Ehrenpreis der DFL

Uli Hoeneß ist am Dienstag im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz der Ehrenpreis der Deutschen Fußball Liga (DFL) verliehen worden. Der Ehrenpräsident des FC Bayern erhielt die Auszeichnung am Vorabend der Generalversammlung in Berlin. Auf Beschluss ihres Präsidiums würdigt die DFL mit dem Ehrenpreis "herausragende Verdienste für den deutschen Profifußball".

Textgröße ändern: