The National Times - Wück nach Torgala zufrieden: "Haben gewisse Euphorie entfacht"

Wück nach Torgala zufrieden: "Haben gewisse Euphorie entfacht"


Wück nach Torgala zufrieden: "Haben gewisse Euphorie entfacht"
Wück nach Torgala zufrieden: "Haben gewisse Euphorie entfacht" / Foto: © IMAGO/Jan Huebner/SID

Bundestrainer Christian Wück blickt nach den beiden jüngsten Ausrufezeichen der deutschen Fußballerinnen zuversichtlich auf die EM-Titelmission in der Schweiz. "Ich glaube schon, dass wir eine gewisse Euphorie entfacht haben. Die nehmen wir natürlich gerne mit", sagte der 51-Jährige nach dem 6:0 (6:0) in Österreich in der ARD. Schon bei der Nations-League-Gala (4:0) am vergangenen Freitag gegen die Niederlande habe es bei seinen Spielerinnen nach einigen Problemen zuvor "klick" gemacht.

Textgröße ändern:

Durch die beiden deutlichen Erfolge tankten die DFB-Frauen jedenfalls reichlich Selbstvertrauen für die EURO in einem Monat - auch wenn in Wien nicht alles perfekt gelaufen war. "Wir wollen bei der EM etwas reißen, deshalb müssen wir die Dinge verbessern, die noch nicht so gut waren", sagte Doppel-Torschützin Sydney Lohmann in der ARD. Vor allem die Defensivfehler vor der Pause dürften bei der EM "mehr bestraft werden als jetzt", sagte Wück, ergänzte aber nachsichtig: "Lassen wir mal fünfe gerade sein. Wir sind zufrieden."

Nach dem "Feuerwerk", wie Kapitänin Giulia Gwinn den Auftritt im ersten Durchgang beim Torfestival in Wien bezeichnete, geht es für die DFB-Frauen in einen Kurzurlaub. Für Wück stehen nun die finalen Gespräche mit seinen Spielerinnen an, ehe er am 12. Juni seinen Kader benennt. Eine Woche später beginnt in Herzogenaurach die Arbeit am Feinschliff. Im EM-Auftaktspiel trifft das DFB-Team dann in einem Monat in St. Gallen auf Polen.

Eine Entscheidung über eine mögliche Nominierung von Lena Oberdorf soll derweil schon vor der Kader-Bekanntgabe getroffen werden. "Ziemlich zeitnah nach dem Lehrgang" werde es ein Gespräch mit der lange verletzten Oberdorf und den Verantwortlichen von Bayern München geben, bestätigte Wück: "Ich werde diesen Lehrgang analysieren, mit ihr sprechen und überlegen, ob es Sinn macht oder nicht. Es war unheimlich wichtig, sie mit eigenen Augen zu sehen."

A.Robinson--TNT

Empfohlen

US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale

Die märchenhafte Reise von Tennis-Ikone Venus Williams im Doppel-Wettbewerb der US Open ist im Viertelfinale zu Ende gegangen. Die 45-Jährige unterlag gemeinsam mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) dem an Position eins gesetzte Duo Taylor Townsend (USA) und Katerina Siniakova (Tschechien) 1:6, 2:6 - signalisierte nach dem Match aber ihre Bereitschaft, noch in diesem Jahr auf den Tenniscourt zurückzukehren.

US Open: Pegula erste Halbfinalistin - nun gegen Sabalenka

Vorjahresfinalistin Jessica Pegula hat bei den US Open der Tennisprofis in New York als erste Spielerin das Halbfinale erreicht und bekommt nun die Chance auf eine Revanche für ihre Finalniederlage 2024. Die Weltranglistenvierte aus den USA setzte sich in einem niveauarmen Match trotz einiger Unsicherheiten 6:3, 6:3 gegen die ungesetzte zweifache Grand-Slam-Siegerin Barbora Krejcikova aus Tschechien durch.

Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark

Griechenlands Basketballer haben ohne den angeschlagenen Superstar Giannis Antetokounmpo ihre erste Niederlage bei der EM kassiert. Nach drei Siegen zum Auftakt verlor die Auswahl von Headcoach Vassilis Spanoulis in Limassol/Zypern mit 77:80 (38:44) gegen Bosnien-Herzegowina. Antetokounmpo fehlte wegen Kniebeschwerden, wie der griechische Verband mitteilte.

Uli Hoeneß erhält Ehrenpreis der DFL

Uli Hoeneß ist am Dienstag im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz der Ehrenpreis der Deutschen Fußball Liga (DFL) verliehen worden. Der Ehrenpräsident des FC Bayern erhielt die Auszeichnung am Vorabend der Generalversammlung in Berlin. Auf Beschluss ihres Präsidiums würdigt die DFL mit dem Ehrenpreis "herausragende Verdienste für den deutschen Profifußball".

Textgröße ändern: