The National Times - Afrika-Cup: Senegal und Guinea im Achtelfinale - Sensationssieg für Komoren

Afrika-Cup: Senegal und Guinea im Achtelfinale - Sensationssieg für Komoren


Afrika-Cup: Senegal und Guinea im Achtelfinale - Sensationssieg für Komoren
Afrika-Cup: Senegal und Guinea im Achtelfinale - Sensationssieg für Komoren

Senegal mit Liverpool-Star Sadio Mane und Guinea mit dessen Teamkollege Naby Keita stehen im Achtelfinale des Afrika-Cups. Senegal genügte für den Sieg in der Gruppe B am Dienstag ein 0:0 gegen Malawi, Guinea rettete sich parallel trotz eines überraschenden 1:2 (0:2) gegen Simbabwe auf den zweiten Platz.

Textgröße ändern:

In der Gruppe C schaffte es Gabun durch ein 2:2 (1:0) gegen das bereits qualifizierte Marokko ebenfalls in die K.o.-Runde, die Komoren warfen den dreimaligen Afrikameister Ghana sensationell mit einem 3:2 (1:0) aus dem Turnier.

Aus der Gruppe A hatten sich am Montag Gastgeber Kamerun und Burkina Faso fürs Achtelfinale qualifiziert, Kap Verde hofft wie Malawi (beide vier Punkte) und die Komoren (drei), als einer der vier besten von sechs Gruppendritten in die Runde der letzten 16 einzuziehen.

Ein kleines Kapitel Fußball-Geschichte schrieb am Dienstag Salima Mukansanga aus Ruanda: Die Schiedsrichterin leitete Guinea gegen Simbabwe und damit als erste Frau ein Spiel der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Künzer nimmt Hendrich in Schutz: "Keine Absicht"

Nach einem Gespräch mit Rotsünderin Kathrin Hendrich hat DFB-Sportdirektorin Nia Künzer die deutsche Abwehrspielerin in Schutz genommen. "Wir möchten auf jeden Fall unterstreichen, dass keine Absicht vorliegt und Kathy beim Versuch, Kontakt aufzunehmen in der Box, durch die Haare streift und dabei hängen geblieben ist", sagte Künzer am Tag nach dem Elferkrimi im EM-Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.).

Rot, "Mega-Save", Berger: Ein Spiel voller Dramatik

Das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich (6:5 i.E.) ist eine "packende Partie mit vielen unvorhersehbaren Momenten", wie der englische Guardian schreibt. Der SID gibt einen Überblick über die entscheidenden Szenen eines Spiels voller Dramatik:

"Der Fluch geht weiter": Les Bleues hadern nach Elfmeter-Drama

Die französischen Spielerinnen kauerten minutenlang am Boden, nach dem dramatischen EM-Aus flossen bittere Tränen. Er spüre "Enttäuschung und Traurigkeit für die Mädchen, die alles gegeben haben", sagte Trainer Laurent Bonadei: "Ich dachte, wir hätten das Schlimmste hinter uns, als wir gegen diese auf zehn Mann reduzierte Mannschaft das erste Tor erzielten. Man muss anerkennen, dass die deutsche Mannschaft ein heroisches Spiel gemacht hat."

Schweiz: Sundhage braucht Bedenkzeit - MVT offen für Gespräche

Pia Sundhage bittet um Bedenkzeit, Martina Voss-Tecklenburg äußert zumindest leises Interesse: Nach dem Aus bei der Heim-EM ist offen, wer die Schweizer Fußballerinnen in Zukunft trainieren wird. "Es ist in alle Richtungen alles möglich", berichtete Marion Daube, zuständig für die Frauen im nationalen Fußball-Verband SFV, am Samstag während der Fazit-Pressekonferenz. Die derzeitige Nationaltrainerin Sundhage besitzt einen Vertrag bis zum Jahresende.

Textgröße ändern: