The National Times - Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler


Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler
Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler / Foto: © IMAGO/Avni Retkoceri/SID

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Textgröße ändern:

"Der LASK verurteilt diese Vorfälle auf das Schärfste", teilte sein Verein mit und stellte klar: "Rassismus hat in unserer Gesellschaft, im Sport und beim LASK keinen Platz. Wir stehen für Vielfalt, Respekt und ein offenes Miteinander – unabhängig von Hautfarbe, Herkunft oder Religion."

Boateng war in der Begegnung am vergangenen Samstag in der Schlussphase eingewechselt worden (88.). Mit ihm standen auf Linzer Seite mehrere Schwarze Profis auf dem Platz. Die Mannschaft reagierte unmittelbar nach dem Spiel auf die Beleidigungen und entschied sich bewusst gegen den Gang zu den Auswärtsfans.

"Diese Reaktion war ein klares, geschlossenes und starkes Zeichen gegen Rassismus und für den Zusammenhalt innerhalb des Teams", teilte der LASK mit und betonte: "Wir als Klub stehen voll und ganz hinter dieser Entscheidung."

Am Vortag hatte es nach Vereinsangaben beim Spiel der LASK Amateure gegen den SC Weiz einen weiteren "inakzeptablen Vorfall" gegeben. Ein Zuschauer, der der organisierten Fanszene zuzurechnen sei, "äußerte sich lautstark in einer Weise, welche unzweifelhaft eine Verherrlichung nationalsozialistischen Gedankenguts darstellt". Der Fan wurde vom LASK angezeigt, er soll ein bundesweites Stadionverbot erhalten. "Wir werden beide Fälle lückenlos aufarbeiten", hieß es.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat bei den PGA Championship in Charlotte/North Carolina seinen dritten Major-Titel gefeiert. Der 28 Jahre alte Amerikaner, Masters-Champion der Jahre 2022 und 2024, setzte sich mit 273 Schlägen und elf unter Par klar vor seinen Landsmännern Harris English, Davis Riley und Bryson DeChambeau (jeweils 278) durch. Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger (292) kam auf den geteilten 70. Rang.

Textgröße ändern: