The National Times - Torfestival in Wien: DFB-Frauen schießen sich für EM warm

Torfestival in Wien: DFB-Frauen schießen sich für EM warm


Torfestival in Wien: DFB-Frauen schießen sich für EM warm
Torfestival in Wien: DFB-Frauen schießen sich für EM warm / Foto: © IMAGO/DeFodi Images/SID

Deutschlands torhungrige Fußballerinnen haben eine perfekte EM-Generalprobe hingelegt und ordentlich Schwung für den erhofften Gipfelsturm in der Schweiz aufgenommen. Dank eines Blitzstarts und gnadenloser Effizienz setzte sich die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück vier Tage nach der Nations-League-Gala gegen die Niederlande (4:0) im letzten Härtetest vor der EURO in Wien mit 6:0 (6:0) gegen Österreich durch.

Textgröße ändern:

Sydney Lohmann traf bereits nach 14 Sekunden für die stürmischen DFB-Frauen, die sich gegen die Niederlande vorzeitig den Gruppensieg und damit das Final-Four-Ticket gesichert hatten. Lea Schüller (9.), Selina Cerci (26.), Klara Bühl (31.), abermals Lohmann (39.) und Laura Freigang (43.) legten nach. Einen Monat vor dem Auftakt der EM-Titelmission gegen Polen unterstrich das deutsche Team den deutlichen Formanstieg.

Der Bundestrainer hatte nach dem furiosen Auftritt seiner wahrscheinlichen EM-Elf in Bremen vier Änderungen vorgenommen. Im letzten Teil des Castings vor Wücks Kader-Bekanntgabe am 12. Juni hinterlegten vor allem Bundesliga-Torschützenkönigin Cerci und Lohmann starke Bewerbungen. Das Duo erhielt ebenso wie Freigang und Franziska Kett, die ebenfalls überzeugten, eine Chance.

Vor 5150 Fans im Wiener Franz-Horr-Stadion sollten seine Spielerinnen für das "Sahnehäubchen" sorgen, forderte der Bundestrainer. Sie lieferten - und wie. Nicht einmal eine Minute war gespielt, als Lohmann eine scharfe Hereingabe von Cerci verwertete. In der Folge leistete sich das DFB-Team zwar vereinzelt Aussetzer in der Defensive, die Nachbarinnen aus der Alpenrepublik ließen diese jedoch ungenutzt.

Und die DFB-Elf? Schlug nach schnörkellosen Angriffen über die Außenbahnen eiskalt zu. Schüller mit einem Abstauber per Kopf, Cerci nach einer weiteren präzisen Flanke und Bühl mit einem trockenen Abschluss bestraften die immer schwächere Gegenwehr der Österreicherinnen. In der Zwischenzeit hatte Schüller (14./16.) gar noch zwei gute Möglichkeiten liegen gelassen.

Mit der Führung im Rücken hielt Wücks Team den Druck hoch. Lohmann legte aus 25 Metern nach, Freigang krönte eine fast perfekte Halbzeit nach einem Angriff, den sie selbst eingeleitet hatte.

Zur Pause schickte Wück Kapitänin Giulia Gwinn, Rebecca Knaak und Bühl bereits in einen verfrühten Kurzurlaub. Im Verwaltungsmodus bestritt das deutsche Team den zweiten Durchgang, Torhüterin Ann-Katrin Berger präsentierte sich nach den Wacklern vor der Pause sicherer. Nach einem ungeschickten Einsteigen von Janina Minge hatte Deutschland aber Glück, dass es keinen Elfmeter für Österreich gab (78.).

Für die EM-Gipfelstürmerinnen wird es ab dem 19. Juni wieder ernst, dann arbeitet Wück mit seinem Team in Herzogenaurach am Feinschliff. Schon eine Woche zuvor dürfte sich spätestens entscheiden, ob auch Lena Oberdorf, die nach ihrem Kreuzbandriss noch kein Pflichtspiel absolviert hat, mit in die Schweiz reisen darf.

G.Morris--TNT

Empfohlen

US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale

Die märchenhafte Reise von Tennis-Ikone Venus Williams im Doppel-Wettbewerb der US Open ist im Viertelfinale zu Ende gegangen. Die 45-Jährige unterlag gemeinsam mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) dem an Position eins gesetzte Duo Taylor Townsend (USA) und Katerina Siniakova (Tschechien) 1:6, 2:6 - signalisierte nach dem Match aber ihre Bereitschaft, noch in diesem Jahr auf den Tenniscourt zurückzukehren.

US Open: Pegula erste Halbfinalistin - nun gegen Sabalenka

Vorjahresfinalistin Jessica Pegula hat bei den US Open der Tennisprofis in New York als erste Spielerin das Halbfinale erreicht und bekommt nun die Chance auf eine Revanche für ihre Finalniederlage 2024. Die Weltranglistenvierte aus den USA setzte sich in einem niveauarmen Match trotz einiger Unsicherheiten 6:3, 6:3 gegen die ungesetzte zweifache Grand-Slam-Siegerin Barbora Krejcikova aus Tschechien durch.

Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark

Griechenlands Basketballer haben ohne den angeschlagenen Superstar Giannis Antetokounmpo ihre erste Niederlage bei der EM kassiert. Nach drei Siegen zum Auftakt verlor die Auswahl von Headcoach Vassilis Spanoulis in Limassol/Zypern mit 77:80 (38:44) gegen Bosnien-Herzegowina. Antetokounmpo fehlte wegen Kniebeschwerden, wie der griechische Verband mitteilte.

Uli Hoeneß erhält Ehrenpreis der DFL

Uli Hoeneß ist am Dienstag im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz der Ehrenpreis der Deutschen Fußball Liga (DFL) verliehen worden. Der Ehrenpräsident des FC Bayern erhielt die Auszeichnung am Vorabend der Generalversammlung in Berlin. Auf Beschluss ihres Präsidiums würdigt die DFL mit dem Ehrenpreis "herausragende Verdienste für den deutschen Profifußball".

Textgröße ändern: