The National Times - Stuttgarter Jeltsch verpasst U21-EM

Stuttgarter Jeltsch verpasst U21-EM


Stuttgarter Jeltsch verpasst U21-EM
Stuttgarter Jeltsch verpasst U21-EM / Foto: © IMAGO/dts Nachrichtenagentur/SID

DFB-Trainer Antonio Di Salvo muss für die U21-EM in der Slowakei ohne Verteidiger Finn Jeltsch vom VfB Stuttgart planen. "Finn wird leider die EM verpassen, er hat eine Entzündung im Unterschenkel, deshalb müssen wir leider auf ihn verzichten", sagte Di Salvo am Dienstag über den DFB-Pokal-Sieger: "Er hat Topleistungen gezeigt beim VfB Stuttgart. Er ist sehr traurig, aber so ist der Fußball."

Textgröße ändern:

Di Salvo und sein Staff müssen den Kader für die Endrunde (11. bis 28 Juni) bis Mittwoch um 23.59 Uhr bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) melden. Neben dem verletzten Jeltsch muss der Trainer noch zwei Spieler streichen. Aus dem vorläufigen 26er-Kader wird es einen der vier Torhüter und einen weiteren Feldspieler treffen. Shootingstar Nick Woltemade, der mit der A-Nationalmannschaft das Finalturnier der Nations League bestreitet, stößt am Montag zur U21.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird voraussichtlich am Donnerstagmorgen über den 23er-Kader informieren. Das Trainingslager der U21 in Blankenhain/Thüringen endet am Mittwoch.

"Insgesamt ist die Zeit extrem schnell vorbeigegangen, es hat Spaß gemacht, die Jungs waren engagiert. Das spürt man, wenn sie auf dem Platz sind, dass sie den Schalter umlegen, aber auch außerhalb ist eine gewisse Lockerheit da, die wichtig ist", berichtete Di Salvo. Es herrsche eine "ganz besondere Atmosphäre" zwischen den Spielern und dem Staff: "Daran haben alle ihren Anteil."

Der Frankfurter Nnamdi Collins und der Bochumer Tim Oermann müssen derzeit wegen muskulärer Probleme "kürzertreten", doch die Trainer seien "total zuversichtlich, dass es bis zum ersten Spiel in Bratislava abgeklungen ist, wahrscheinlich schon vorher".

Die U21 trifft bei der EM in der Gruppe B auf Slowenien (12. Juni/21.00 Uhr), Tschechien (15. Juni/21.00 Uhr) und England (18. Juni/21.00 Uhr). Di Salvo muss auf Torhüter Jonas Urbig (Bayern München), Maximilian Beier, Karim Adeyemi (beide Borussia Dortmund), Tom Bischof (künftig Bayern München) sowie Leandro Morgalla und Hendry Blank (beide RB Salzburg) verzichten, die mit ihren Teams bei der Klub-WM in den USA am Start sind.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale

Die märchenhafte Reise von Tennis-Ikone Venus Williams im Doppel-Wettbewerb der US Open ist im Viertelfinale zu Ende gegangen. Die 45-Jährige unterlag gemeinsam mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) dem an Position eins gesetzte Duo Taylor Townsend (USA) und Katerina Siniakova (Tschechien) 1:6, 2:6 - signalisierte nach dem Match aber ihre Bereitschaft, noch in diesem Jahr auf den Tenniscourt zurückzukehren.

US Open: Pegula erste Halbfinalistin - nun gegen Sabalenka

Vorjahresfinalistin Jessica Pegula hat bei den US Open der Tennisprofis in New York als erste Spielerin das Halbfinale erreicht und bekommt nun die Chance auf eine Revanche für ihre Finalniederlage 2024. Die Weltranglistenvierte aus den USA setzte sich in einem niveauarmen Match trotz einiger Unsicherheiten 6:3, 6:3 gegen die ungesetzte zweifache Grand-Slam-Siegerin Barbora Krejcikova aus Tschechien durch.

Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark

Griechenlands Basketballer haben ohne den angeschlagenen Superstar Giannis Antetokounmpo ihre erste Niederlage bei der EM kassiert. Nach drei Siegen zum Auftakt verlor die Auswahl von Headcoach Vassilis Spanoulis in Limassol/Zypern mit 77:80 (38:44) gegen Bosnien-Herzegowina. Antetokounmpo fehlte wegen Kniebeschwerden, wie der griechische Verband mitteilte.

Uli Hoeneß erhält Ehrenpreis der DFL

Uli Hoeneß ist am Dienstag im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz der Ehrenpreis der Deutschen Fußball Liga (DFL) verliehen worden. Der Ehrenpräsident des FC Bayern erhielt die Auszeichnung am Vorabend der Generalversammlung in Berlin. Auf Beschluss ihres Präsidiums würdigt die DFL mit dem Ehrenpreis "herausragende Verdienste für den deutschen Profifußball".

Textgröße ändern: