The National Times - Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"


Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"
Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr" / Foto: © IMAGO/SID

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Textgröße ändern:

Trotz des Ausrufezeichens zum Auftakt sah Wiegert noch Luft nach oben. "Es gibt immer Dinge, die man besser machen kann", sagte der Coach des Bundesliga-Tabellenführers. Mit dem "teils ungewöhnlichen Stil von Paris" hatte Magdeburg in der Anfangsphase noch Probleme, doch dann kamen Top-Torschütze Felix Claar (10 Treffer) und seine Mitspieler vor 6182 Fans so richtig in Fahrt.

"Wir haben die ersten Punkte in der Champions League – wollen wir mehr?", fragte Claar - und gab sich die Antwort gleich selbst: "Klar, wir wollen mehr, wir wollen auch jedes kommende Spiel gewinnen. Aber heute war ein guter Start."

Damit kann der SCM auf einen perfekten Saisonstart zurückblicken. In der Liga thront das Wiegert-Team mit 6:0-Punkten über allen anderen, nun folgte der ungefährdete Erfolg in der Königsklasse. Weiter geht es für Magdeburg mit einem Heimspiel am Sonntag gegen TVB Stuttgart, in der Champions League tritt der Vizemeister am Donnerstag der kommenden Woche im Gigantenduell beim FC Barcelona an.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Hitze in Tokio: WM-Straßenrennen starten früher

Planänderung wegen enormer Hitze: Die Marathons bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio und die Wettkämpfe im 35-Kilometer-Gehen werden aufgrund der für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen eine halbe Stunde früher starten. Dies teilten die Organisatoren der Titelkämpfe am Donnerstag mit. Die Geher eröffnen die WM am Samstagmorgen, der Marathon der Frauen findet am Sonntag und der der Männer am Montag statt.

Textgröße ändern: