The National Times - Dreierpacker Emreli schickt Braunschweig in die Relegation

Dreierpacker Emreli schickt Braunschweig in die Relegation


Dreierpacker Emreli schickt Braunschweig in die Relegation
Dreierpacker Emreli schickt Braunschweig in die Relegation / Foto: © IMAGO/Darius Simka/SID

Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig muss mehr denn je um den Klassenverbleib zittern – und duelliert sich in der Relegation mit dem 1. FC Saarbrücken am 23. und 27. Mai um das letzte verbliebene Ticket im Unterhaus. Die Niedersachsen unterlagen am letzten Spieltag dem 1. FC Nürnberg deutlich mit 1:4 (0:4), blieben somit auf Relegationsplatz 16.

Textgröße ändern:

Mahir Emreli (10., 20., 45.+1) und Julian Justvan (31.) machten mit ihren Treffern für den anfangs furios aufspielenden Club alle Hoffnungen der Braunschweiger, die Liga doch auf direktem Wege halten zu können, zunichte. Sebastian Polter (90.) erzielte nur noch den Ehrentreffer für Braunschweig.

Die Partie startete für Braunschweig äußerst ungünstig: Nach nur zehn Minuten war es Emreli, der per Kopf nach einer Ecke die Gäste-Führung besorgte. Den Hausherren machte der Druck zu schaffen: Robin Krauße spielte einen haarsträubenden Fehlpass, Emreli bedankte sich mit seinem nächsten Treffer. Und jubelte kurz darauf erneut, als sich ein Freistoß von Teamkollege Justvan von der rechten Seite ins lange Eck senkte. Das letzte Wort vor der Pause hatte dann wiederum Emreli selbst mit einem wuchtigen Schuss ins linke Eck.

Braunschweig mühte sich in Hälfte zwei um Schadensbegrenzung und traf wie schon im ersten Durchgang den Pfosten. Nürnberg indes schaltete ob des klaren Spielstands nun in den Verwaltungsmodus.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

OKC gewinnt "Endspiel": Hartensteins Titeltraum lebt

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder das "Nervenduell" gegen Nikola Jokics Denver Nuggets deutlich gewonnen und darf weiter vom Titel in der Basketball-Profiliga NBA träumen. Mit dem deutschen Center in der Startformation feierte OKC im entscheidenden siebten Spiel des Play-off-Viertelfinales daheim einen 125:93-Sieg und kämpft nun gegen die Minnesota Timberwolves um den Einzug in die Finalserie.

Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen

SSC Neapel oder Inter Mailand - die Entscheidung in der italienischen Fußball-Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. Titelverteidiger Inter Mailand kam trotz zweimaliger Führung und eines Treffers des deutschen Nationalspielers Yann Bisseck nicht über ein 2:2 (1:0) gegen Lazio Rom hinaus und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Somit geht die SSC Neapel trotz eines 0:0 bei Parma Calcio von Platz eins ins Saisonfinale am kommenden Sonntag.

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Carlos Alcaraz hat den Lauf des Weltranglistenersten Jannik Sinner im Finale von Rom jäh gestoppt und die Krönung des Italieners bei dessen Comeback-Turnier verhindert. Der Spanier triumphierte im nur einen Satz lang packenden Finale im Foro Italico nach einer nahezu fehlerfreien Vorstellung nach 1:43 Stunden mit 7:6 (7:5), 6:1. Nach Monte Carlo gewann Alcaraz damit sein zweites Sandplatz-Masters in diesem Jahr und fährt als Top-Favorit und Titelverteidiger nach Roland Garros (ab 25. Mai).

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"

Trainer Friedhelm Funkel kann sich einen Verbleib beim 1. FC Köln vorstellen. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Ich schließe das für mich nicht aus. Es spricht nichts dagegen", sagte der 71-Jährige bei Sky nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am Sonntag. Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Verein vorhat". Er sei "für alles offen".

Textgröße ändern: