The National Times - Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern

Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern


Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern
Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern / Foto: © IMAGO/Ulrich Wagner/SID

Rund 15.500 Fans haben "ihren" FC Bayern bei der Titel-Sause am Münchner Marienplatz gefeiert. Torschützenkönig Harry Kane brachte die "Salatschüssel" ins Rathaus, die scheidende Klub-Ikone Thomas Müller hatte den bei der "Sofa-Sause" im "Käfer" entwendeten Porzellan-Kakadu dabei. Die Frauen-Schale wurde von Torhüterin Maria Luisa Grohs präsentiert, DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hatte den Pokal im Gepäck.

Textgröße ändern:

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sprach beim Empfang von einem "riesigen Vergnügen" und betonte: "Jetzt ist geklärt, wer in Deutschland die Nummer 1 ist, da gibt's keine zwei Meinungen mehr."

Müller sprach im Rathaus zu den geladenen Gästen und Mitarbeitern der Stadt. "Ich bin sicher nicht im Erdboden verschluckt, sondern bleibe euch erhalten - in welcher Form auch immer", sagte er: "Nicht traurig sein."

Ehrenpräsident Uli Hoeneß würdigte Müller, der "das Mia san mia verkörpert" und "ungeheuer viel geleistet" habe für den Klub. Als Mensch sei er ohnehin "einmalig". Präsident Herbert Hainer war im "Partykeller" des FC Bayern "sehr zufrieden" mit der "tollen Leistung" von Fußballerinnen und Fußballern. Letztere bekamen den "klaren" Auftrag, "auch die Klub-WM noch zu gewinnen" im Sommer in den USA.

Der Rathausplatz musste schon rund 45 Minuten vor Ankunft der Mannschaften wegen Überfüllung gesperrt werden. Nach der Ehrung durch Reiter sowie den Reden von Müller und Hainer im Großen Sitzungssaal des Rathauses traten die Teams auf den Balkon.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Hitze in Tokio: WM-Straßenrennen starten früher

Planänderung wegen enormer Hitze: Die Marathons bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio und die Wettkämpfe im 35-Kilometer-Gehen werden aufgrund der für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen eine halbe Stunde früher starten. Dies teilten die Organisatoren der Titelkämpfe am Donnerstag mit. Die Geher eröffnen die WM am Samstagmorgen, der Marathon der Frauen findet am Sonntag und der der Männer am Montag statt.

Tennis: Maria erreicht Viertelfinale von Guadalajara

Die frühere Wimbledon-Halbfinalistin Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat beim WTA-Turnier in Guadalajara das Viertelfinale erreicht. Die 38-Jährige besiegte Rebecca Marino aus Kanada mit 6:3, 7:5, ihre Gegnerin in der Runde der letzten Acht steht noch nicht fest.

Textgröße ändern: