The National Times - Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern

Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern


Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern
Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern / Foto: © IMAGO/Ulrich Wagner/SID

Rund 15.500 Fans haben "ihren" FC Bayern bei der Titel-Sause am Münchner Marienplatz gefeiert. Torschützenkönig Harry Kane brachte die "Salatschüssel" ins Rathaus, die scheidende Klub-Ikone Thomas Müller hatte den bei der "Sofa-Sause" im "Käfer" entwendeten Porzellan-Kakadu dabei. Die Frauen-Schale wurde von Torhüterin Maria Luisa Grohs präsentiert, DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hatte den Pokal im Gepäck.

Textgröße ändern:

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sprach beim Empfang von einem "riesigen Vergnügen" und betonte: "Jetzt ist geklärt, wer in Deutschland die Nummer 1 ist, da gibt's keine zwei Meinungen mehr."

Müller sprach im Rathaus zu den geladenen Gästen und Mitarbeitern der Stadt. "Ich bin sicher nicht im Erdboden verschluckt, sondern bleibe euch erhalten - in welcher Form auch immer", sagte er: "Nicht traurig sein."

Ehrenpräsident Uli Hoeneß würdigte Müller, der "das Mia san mia verkörpert" und "ungeheuer viel geleistet" habe für den Klub. Als Mensch sei er ohnehin "einmalig". Präsident Herbert Hainer war im "Partykeller" des FC Bayern "sehr zufrieden" mit der "tollen Leistung" von Fußballerinnen und Fußballern. Letztere bekamen den "klaren" Auftrag, "auch die Klub-WM noch zu gewinnen" im Sommer in den USA.

Der Rathausplatz musste schon rund 45 Minuten vor Ankunft der Mannschaften wegen Überfüllung gesperrt werden. Nach der Ehrung durch Reiter sowie den Reden von Müller und Hainer im Großen Sitzungssaal des Rathauses traten die Teams auf den Balkon.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen

SSC Neapel oder Inter Mailand - die Entscheidung in der italienischen Fußball-Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. Titelverteidiger Inter Mailand kam trotz zweimaliger Führung und eines Treffers des deutschen Nationalspielers Yann Bisseck nicht über ein 2:2 (1:0) gegen Lazio Rom hinaus und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Somit geht die SSC Neapel trotz eines 0:0 bei Parma Calcio von Platz eins ins Saisonfinale am kommenden Sonntag.

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Carlos Alcaraz hat den Lauf des Weltranglistenersten Jannik Sinner im Finale von Rom jäh gestoppt und die Krönung des Italieners bei dessen Comeback-Turnier verhindert. Der Spanier triumphierte im nur einen Satz lang packenden Finale im Foro Italico nach einer nahezu fehlerfreien Vorstellung nach 1:43 Stunden mit 7:6 (7:5), 6:1. Nach Monte Carlo gewann Alcaraz damit sein zweites Sandplatz-Masters in diesem Jahr und fährt als Top-Favorit und Titelverteidiger nach Roland Garros (ab 25. Mai).

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"

Trainer Friedhelm Funkel kann sich einen Verbleib beim 1. FC Köln vorstellen. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Ich schließe das für mich nicht aus. Es spricht nichts dagegen", sagte der 71-Jährige bei Sky nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am Sonntag. Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Verein vorhat". Er sei "für alles offen".

Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot

Topfavorit Primoz Roglic hat auf den weißen Straßen der Toskana einen schwarzen Tag erlebt und im Kampf um seinen zweiten Gesamtsieg beim Giro d'Italia einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Der slowenische Kapitän des deutschen Radsport-Topteams Red Bull-Bora-hansgrohe verlor auf der schweren Schotteretappe am Sonntag nach einem Sturz einiges an Zeit und geht mit deutlichem Rückstand in die zweite Giro-Woche ab Dienstag.

Textgröße ändern: