The National Times - Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari

Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari


Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari
Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari / Foto: © SID

Der WM-Führende Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gesichert. Bei einem desaströsen Qualifying für Ferrari und Italiens Hoffnungsträger Kimi Antonelli (Mercedes) fuhr der Australier im McLaren den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) und der Engländer George Russell (Mercedes).

Textgröße ändern:

Für Piastri ist es die dritte Pole Position - alle fuhr er in diesem Jahr ein. Sein Teamkollege Lando Norris (England) wurde nur Vierter. "Das war ein hartes Stück Arbeit, ich dachte, ich hätte es in der letzten Kurve verloren, zum Glück hat es gereicht", funkte Piastri in die Box.

Die Ferrari-Piloten Charles Leclerc (Monaco) und Lewis Hamilton (England) erlebten wie der im Nahe gelegenen Bologna geborene Antonelli eine herbe Enttäuschung. Das Trio verpasste jeweils die dritte Phase des Qualifyings. Leclerc wurde Elfter, dahinter starten Hamilton und Antonelli. Nico Hülkenberg (Emmerich/Sauber) musste sich mit dem 17. Platz begnügen, für den Deutschen wird es schwierig werden, in die Punkte zu fahren.

Für einen Schreckmoment sorgte Yuki Tsunoda: Der japanische Teamkollege von Verstappen drehte sich nach einem Fahrfehler bereits im ersten Teil des Qualifyings von der Strecke, sein Red Bull krachte in die Bande und überschlug sich. Tsunoda überstand den Unfall ohne Verletzungen, wegen der Aufräumarbeiten kam es zu einer größeren Verzögerung.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Hitze in Tokio: WM-Straßenrennen starten früher

Planänderung wegen enormer Hitze: Die Marathons bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio und die Wettkämpfe im 35-Kilometer-Gehen werden aufgrund der für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen eine halbe Stunde früher starten. Dies teilten die Organisatoren der Titelkämpfe am Donnerstag mit. Die Geher eröffnen die WM am Samstagmorgen, der Marathon der Frauen findet am Sonntag und der der Männer am Montag statt.

Tennis: Maria erreicht Viertelfinale von Guadalajara

Die frühere Wimbledon-Halbfinalistin Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat beim WTA-Turnier in Guadalajara das Viertelfinale erreicht. Die 38-Jährige besiegte Rebecca Marino aus Kanada mit 6:3, 7:5, ihre Gegnerin in der Runde der letzten Acht steht noch nicht fest.

Textgröße ändern: