The National Times - Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio

Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio


Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio
Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio / Foto: © IMAGO/Andreas Beil/SID

Der frühere Formel-E-Weltmeister Stoffel Vandoorne hat im Regen von Tokio dank perfekter Strategie einen Überraschungserfolg gefeiert - für die deutschen Fahrer um Titelverteidiger Pascal Wehrlein hatte das achte Saisonrennen der Elektro-Rennserie dagegen nur Enttäuschungen parat. Porsche-Pilot Wehrlein verpasste beim chaotischen ePrix in Japans Hauptstadt als 13. ebenso die Punkteränge wie Rookie David Beckmann (Cupra/18.) und Maximilian Günther (Penske), der frühzeitig ausschied.

Textgröße ändern:

Vandoorne, der seit seinem Titeljahr 2022 ohne Sieg war, triumphierte dank seines früh wahrgenommenen Pit Boost. Dieser wird in dieser Formel-E-Saison bei jeder Doppel-Grand-Prix-Veranstaltung bei einem Rennen eingesetzt. Hierbei können die Fahrer 30 Sekunden lang an die Box fahren, um zehn Prozent nutzbare Energie aufzuladen. Vandoorne tat dies als erster und einziger, ehe das Rennen mit Roter Flagge unterbrochen werden musste. Nach dem Restart machte er dann Platz um Platz gut.

Zweiter wurde Oliver Rowland, der britische Nissan-Pilot feierte seinen bereits sechsten Podestplatz der Saison und führt die WM nun mit 60 Punkten Vorsprung auf Wehrleins Teamkollegen Antonio Felix da Costa (Portugal) an. Der frühere Formel-1-Pilot Wehrlein hat als Gesamtvierter bereits 67 Punkte Rückstand.

Die Umstände in Tokio waren auch vor dem Rennen kurios. Wegen starken Regens wurde das Qualifying aus Sicherheitsgründen abgesagt, die Piloten starteten in der Reihenfolge der Ergebnisse des 2. freien Trainings. Für Wehrlein bedeutete das mit Startplatz 17 eine miserable Ausgangsposition. Andererseits zeigte Vandoorne von P14, was möglich ist.

Bereits am Sonntag (8.05 Uhr MESZ/DF1) steht der neunte Lauf in Tokio an.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari

Der WM-Führende Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gesichert. Bei einem desaströsen Qualifying für Ferrari und Italiens Hoffnungsträger Kimi Antonelli (Mercedes) fuhr der Australier im McLaren den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) und der Engländer George Russell (Mercedes).

Textgröße ändern: