The National Times - FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel


FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel
FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel / Foto: © AFP

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Textgröße ändern:

Für den Klub aus London ist es in der 119-jährigen Vereinsgeschichte der erste Titel überhaupt. City geht dagegen erstmals seit Guardiolas erster Saison in Manchester 2016/17 leer aus, als "Trostpreis" bleibt nur noch die mögliche Qualifikation zur Champions League.

Eberechi Eze (16.) traf gegen die Skyblues, bei denen Nationaltorhüter Stefan Ortega Moreno im Kasten stand. Der frühere DFB-Kapitän Ilkay Gündogan wurde in der Schlussphase eingewechselt (88.). Der einstige Frankfurter Omar Marmoush verschoss einen Foulelfmeter (36.) für den Favoriten, der seine Überlegenheit nicht in Tore ummünzte und im 14. Endspiel zum siebten Mal verlor.

Das 1:0 für Palace, das 1990 und 2016 im Finale jeweils dramatisch an Manchester United gescheitert war, fiel aus heiterem Himmel per Konter. City rannte an und forderte einen Platzverweis gegen Dean Henderson. Der Torwart war Stürmerstar Erling Haaland entgegen geeilt und hatte den Ball vor dem Norweger mit der Hand weg gespielt - außerhalb des Strafraums, aber ohne Folgen (23.).

Nach einem Foul von Tyrick Mitchell an Bernardo Silva überließ Haaland den Ball Marmoush, der vom Punkt an Henderson scheiterte. In der zweiten Halbzeit jubelte Palace erneut (58.), doch Daniel Muñoz stand im Abseits. In der Nachspielzeit vergab Citys scheidender Spielmacher Kevin De Bruyne die Ausgleichschance.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari

Der WM-Führende Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gesichert. Bei einem desaströsen Qualifying für Ferrari und Italiens Hoffnungsträger Kimi Antonelli (Mercedes) fuhr der Australier im McLaren den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) und der Engländer George Russell (Mercedes).

Textgröße ändern: