The National Times - Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer

Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer


Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer
Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer / Foto: © SID

Deutschlands Speerwurf-Hoffnung Julian Weber hat zum Start ins WM-Jahr für einen Paukenschlag gesorgt. Der Olympia-Sechste von Paris durchbrach bei der Diamond League in Doha als erst siebter Deutscher die Schallmauer von 90 Metern. Mit 91,06 m zog Weber, der den Speer in vorherigen Versuchen bereits auf 89,84 m und 89,06 m geworfen hatte, im letzten Durchgang eines hochklassigen Wettkampfs mit der Weltjahresbestleistung noch an Neeraj Chopra (Indien/90,23) vorbei und sicherte sich den Sieg.

Textgröße ändern:

Webers bisheriger Karrierebestwert aus dem Jahr 2022 lag bei 89,54 m. Der Europameister von 2022 will bei der diesjährigen WM in Tokio (13. bis 21. September) endlich seine erste Medaille auf Weltniveau gewinnen. Weber schrammte in der Vergangenheit bei Olympia und Weltmeisterschaften mehrfach nur hauchdünn am Podium vorbei.

Der zweite deutsche Speerwurf-Starter Max Dehning (Offenburg), der im Vorjahr die 90er-Marke übertroffen hatte, enttäuschte am Freitag mit 74,00 m auf Rang elf. Im Diskus kamen der WM-Achte Henrik Janssen (Magdeburg/65,79) und der Olympia-Sechste Clemens Prüfer (Potsdam/62,18) nicht über die Ränge vier und acht hinaus.

Beim Duell der jamaikanischen Sprintstars setzte derweil Tia Clayton ein Ausrufezeichen. Die 20-Jährige gewann das 100-m-Rennen in der Weltjahresbestzeit von 10,92 Sekunden und verwies ihre Zwillingsschwester Tina sowie die Britin Amy Hunt auf die Plätze. Die zweimalige Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce wurde bei ihrem ersten Diamond-League-Start seit drei Jahren mit 11,05 Sekunden nur Vierte. Die 38-Jährige bestreitet voraussichtlich ihre letzte Saison. Olympiasieger Letsile Tebogo (Botswana) gewann die 200 m zwar, blieb in 20,10 Sekunden jedoch unter seinen Erwartungen.

Bei der Diamond League stehen in der angebrochenen WM-Saison insgesamt 15 Stationen auf dem Programm. In Zürich werden am 27. und 28. August die Gesamtsieger in 32 Disziplinen gekürt. Insgesamt wird eine Rekordsumme von 9,24 Millionen Dollar an Preisgeldern ausgeschüttet. Die vierte Station findet am 25. Mai in der marrokanischen Hauptstadt Rabat statt.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt

Jannik Sinner hat beim ATP-Masters in Rom trotz eines Horrorstarts das Traumfinale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der Weltranglistenerste besiegte den US-Amerikaner Tommy Paul dank einer massiven Leistungssteigerung mit 1:6, 6:0, 6:3 und lässt die italienischen Fans weiter auf den ersehnten Heimsieg hoffen. Für Sinner war es der 26. Erfolg in Serie.

Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat das Vertragsangebot des FC Bayern offenbar abgelehnt. Das berichtete die Bild-Zeitung am Freitagabend. Demnach stehen die Zeichen auf Abschied, das letzte Wort soll aber noch nicht gesprochen sein: Wie Sky und Bild vermelden, möchte der Rekordmeister das Angebot zwar nicht nachbessern, sei aber in Bezug auf eine Vertragsverlängerung weiter gesprächsbereit.

Vorbereitung für Paris: Zverev schlägt doch in Hamburg auf

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev nutzt doch noch eine letzte Vorbereitungschance vor den French Open und schlägt bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum auf. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Der 28-Jährige erhält eine "A+ Wildcard" für das ATP-Turnier, das am Sonntag beginnt. Zverev war beim Masters in Rom jüngst im Viertelfinale ausgeschieden und will weitere Spielpraxis für das Sandplatz-Highlight in Roland Garros (ab 25. Mai) sammeln, wo er sich die besten Chancen auf seinen ersten Grand-Slam-Titel ausrechnet.

"In großartiger Verfassung": Havertz vor Rückkehr

Fußball-Nationalspieler Kai Havertz steht rechtzeitig vor dem Final Four der Nations League mit der DFB-Auswahl vor seinem Comeback. "Er ist in großartiger Verfassung", sagte Teammanager Mikel Arteta vom FC Arsenal über seinen Schützling.

Textgröße ändern: