The National Times - Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"

Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"


Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"
Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück" / Foto: © SID

Fernando Carro, Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen, betrachtet die Regelung der Nachfolge von Trainer Xabi Alonso als derzeit größte Baustelle bei der Werkself. "Wir würden uns natürlich freuen, wenn wir in diesem Monat in der Lage wären, das zu entscheiden und zu verkünden", sagte Carro bei RTL/ntv.

Textgröße ändern:

Der 60-Jährige begründete: "Wir müssen danach natürlich in der Transferperiode einen Kader zusammenbauen. Und es ist viel einfacher, das zusammen mit einem Trainer zu machen. Von daher ist die Trainerentscheidung vielleicht das erste Puzzlestück, bevor wir dann die Kaderentscheidungen treffen."

Die als Vizemeister feststehenden Leverkusener stehen allerdings auch beim Blick auf die Mannschaft vor einem Umbruch: Abwehrchef Jonathan Tah wird die Werkself nach Ablauf seines Vertrags im Sommer verlassen, Mittelfeld-Zauberer Florian Wirtz (Bayern München/Manchester City) oder der offensivstarke Außenverteidiger Jeremie Frimpong (Liverpool) sind heiß umworben.

Alonso hatte am vergangenen Freitag seinen Abschied offiziell gemacht. Sein Boss Carro ahnte aber bereits vor zwei Monaten, dass die Zeichen nach fast drei erfolgreichen gemeinsamen Jahren auf Trennung stehen - und wurde tätig. "Dadurch, dass er im März kein hundertprozentiges Commitment abgeben konnte, haben wir mit ihm abgestimmt, dass wir im Hintergrund schon anfangen, uns vorzubereiten", so Carro: "Wir haben zwar immer noch gehofft, dass er am Ende bei uns bleibt, aber es ist nicht so, dass uns auf einmal seine Entscheidung in der letzten Woche unvorbereitet getroffen hat."

Wunschkandidat soll Alonsos spanischer Landsmann Cesc Fàbregas sein. Der 38 Jahre alte ehemalige Welt- und Europameister aber will laut italienischen Medien offenbar doch Trainer beim Serie-A-Klub Como 1907 bleiben. Alonso zieht es zu Real Madrid, wo Carlo Ancelotti den Trainerstuhl räumt.

M.Davis--TNT

Empfohlen

NHL-Stürmer Reichel droht WM-Aus

NHL-Stürmer Lukas Reichel droht bei der Eishockey-WM das vorzeitige Aus. Der Angreifer der Chicago Blackhawks hatte beim 5:2-Sieg der deutschen Nationalmannschaft am Dienstag gegen Norwegen bei einem Check gegen die Bande im zweiten Drittel augenscheinlich eine Schulterverletzung erlitten und wurde in die Kabine geführt. "Da sieht es nicht so gut aus", sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast am Mittwochmorgen im ZDF-Morgenmagazin: "Wir können davon ausgehen, dass er mit Sicherheit die nächsten Spiele nicht spielen kann, eher in Richtung Turnierende."

Relegation: DFL gibt Termine bekannt

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Relegationsspiele der Bundesliga und 2. Bundesliga zeitgenau terminiert. Den Auftakt bildet die Begegnung zwischen dem Tabellen-16. der Bundesliga und dem Dritten der 2. Liga am 22. Mai. Der Erstligist bestreitet wie üblich zuerst ein Heimspiel.

Keine Fußball-Romantik: BVB bei Klub-WM ohne Hummels

Eine fußballromantische Rückkehr von Mats Hummels zu Borussia Dortmund für die Klub-WM in den USA wird es nicht geben. Das berichtet am Mittwoch die Sport Bild. Nach SID-Informationen sind entsprechende Überlegungen nie über lose Gedankenspiele hinausgekommen.

Klub-WM: Sat.1 zeigt deutsche Spiele im Free-TV

Die Spiele vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München und Borussia Dortmund bei der Klub-WM im Sommer werden auch im Free-TV zu sehen sein. Das gab DAZN, exklusiver weltweiter Broadcaster des Turniers in den USA, am Mittwoch bekannt. Demnach habe der Streamingdienst eine Sublizenz für alle Partien mit deutscher Beteiligung an Sat.1 vergeben. Die Rechte für alle weiteren Spiele hat DAZN weiterhin exklusiv, überträgt diese jedoch wie bereits angekündigt kostenfrei.

Textgröße ändern: