The National Times - Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"

Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"


Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück"
Carro: Alonso-Nachfolge "das erste Puzzlestück" / Foto: © SID

Fernando Carro, Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen, betrachtet die Regelung der Nachfolge von Trainer Xabi Alonso als derzeit größte Baustelle bei der Werkself. "Wir würden uns natürlich freuen, wenn wir in diesem Monat in der Lage wären, das zu entscheiden und zu verkünden", sagte Carro bei RTL/ntv.

Textgröße ändern:

Der 60-Jährige begründete: "Wir müssen danach natürlich in der Transferperiode einen Kader zusammenbauen. Und es ist viel einfacher, das zusammen mit einem Trainer zu machen. Von daher ist die Trainerentscheidung vielleicht das erste Puzzlestück, bevor wir dann die Kaderentscheidungen treffen."

Die als Vizemeister feststehenden Leverkusener stehen allerdings auch beim Blick auf die Mannschaft vor einem Umbruch: Abwehrchef Jonathan Tah wird die Werkself nach Ablauf seines Vertrags im Sommer verlassen, Mittelfeld-Zauberer Florian Wirtz (Bayern München/Manchester City) oder der offensivstarke Außenverteidiger Jeremie Frimpong (Liverpool) sind heiß umworben.

Alonso hatte am vergangenen Freitag seinen Abschied offiziell gemacht. Sein Boss Carro ahnte aber bereits vor zwei Monaten, dass die Zeichen nach fast drei erfolgreichen gemeinsamen Jahren auf Trennung stehen - und wurde tätig. "Dadurch, dass er im März kein hundertprozentiges Commitment abgeben konnte, haben wir mit ihm abgestimmt, dass wir im Hintergrund schon anfangen, uns vorzubereiten", so Carro: "Wir haben zwar immer noch gehofft, dass er am Ende bei uns bleibt, aber es ist nicht so, dass uns auf einmal seine Entscheidung in der letzten Woche unvorbereitet getroffen hat."

Wunschkandidat soll Alonsos spanischer Landsmann Cesc Fàbregas sein. Der 38 Jahre alte ehemalige Welt- und Europameister aber will laut italienischen Medien offenbar doch Trainer beim Serie-A-Klub Como 1907 bleiben. Alonso zieht es zu Real Madrid, wo Carlo Ancelotti den Trainerstuhl räumt.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Textgröße ändern: