The National Times - NHL: Panthers gleichen aus - Sturm fehlt erneut

NHL: Panthers gleichen aus - Sturm fehlt erneut


NHL: Panthers gleichen aus - Sturm fehlt erneut
NHL: Panthers gleichen aus - Sturm fehlt erneut / Foto: © SID

Ohne Nationalstürmer Nico Sturm haben die Florida Panthers im Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Profiliga NHL den Ausgleich geschafft. Der Titelverteidiger gewann das vierte Duell gegen die Toronto Maple Leafs mit 2:0 und sorgte damit für das 2:2 in der Best-of-seven-Serie. Wie bereits beim 5:4-Sieg der Panthers in Spiel drei stand Sturm dabei wieder nicht auf dem Eis.

Textgröße ändern:

Carter Verhaeghe (16.) brachte Florida im ersten Drittel in Führung, Sam Bennett (53.) besorgte den Endstand. Zudem überzeugte Torhüter Sergei Bobrowski mit 23 Paraden, er blieb zum fünften Mal in den Play-offs ohne Gegentreffer. "Man nimmt ihn einfach als selbstverständlich hin, was bei allen Elite-Torhütern der Fall ist", sagte Panthers-Headcoach Paul Maurices. Spiel fünf findet in der Nacht zu Donnerstag in Toronto statt.

Zudem schlugen die Dallas Stars in ihrer Serie gegen die Winnipeg Jets zurück. Nach der 0:4-Pleite in Spiel zwei gewann das Team aus dem US-Bundesstaat Texas das dritte Duell der Serie mit 5:2. Spieler des Spiels war der Finne Mikko Rantanen mit drei Scorerpunkten.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Sport1: Bayer-Konzern gibt grünes Licht für Wirtz-Wechsel

Der Wechsel des Fußball-Nationalspielers Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum deutschen Rekordmeister Bayern München rückt offenbar näher. Nach Informationen von Sport1 hat der Bayer-Konzern, der hinter Bayer 04 steht, Geschäftsführer Fernando Carro grünes Licht für einen Transfer von Wirtz erteilt. Ziel soll eine Ablösesumme von rund 150 Millionen Euro für den 22 Jahre alten Zauberfuß sein. Die Münchner stellen sich eine Summe von 100 Millionen Euro vor.

Frauen-EM: 27 von 31 Spielen live im Hauptprogramm

Die Fans können bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen erstmals nahezu alle Partien im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen. Wie die Rechteinhaber ARD und ZDF am Montag mitteilten, werden mit Ausnahme der vier Parallelspiele am letzten Gruppenspieltag sämtliche Begegnungen live in den Hauptprogrammen übertragen. Jene Parallel-Partien sind aber genau wie alle weiteren via Livestream ebenfalls in voller Länge abrufbar.

Gazzetta dello Sport: Gespräche zwischen Bayer und Fàbregas

Auf der Suche nach einem Nachfolger für Xabi Alonso hat Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen offenbar Cesc Fàbregas im Visier. Wie die Gazzetta dello Sport berichtete, soll es zwischen dem Trainer des italienischen Erstligisten Como 1907 und Verantwortlichen der Werkself ein Treffen in einem Luxushotel in der Stadt am Comer See gegeben haben.

Medien: Alonso schon bei Klub-WM Real-Trainer

Xabi Alonso soll den spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid schon bei der im Juni beginnenden Klub-WM in den USA als Trainer anführen. Das berichten mehrere spanische Medien übereinstimmend. Demnach soll der ursprünglich bis 30. Juni 2026 gültige Vertrag des 43-Jährigen bei Bayer Leverkusen vorzeitig zum 31. Mai aufgelöst werden. Alonso, der seinen Abschied aus Leverkusen zuletzt offiziell gemacht hatte, soll bei Real auf Carlo Ancelotti folgen.

Textgröße ändern: