The National Times - Umfrage: Mehrheit der Fans lehnt Marketingslogan "Die Mannschaft" ab

Umfrage: Mehrheit der Fans lehnt Marketingslogan "Die Mannschaft" ab


Umfrage: Mehrheit der Fans lehnt Marketingslogan "Die Mannschaft" ab
Umfrage: Mehrheit der Fans lehnt Marketingslogan "Die Mannschaft" ab / Foto: © FIRO/SID

Der polarisierende DFB-Begriff "Die Mannschaft" wird von der Mehrheit der deutschen Fußball-Fans abgelehnt. In einer Umfrage der Votingapp FanQ im Auftrag des SID bewerten 76,1 Prozent der Befragten den Slogan negativ.

Textgröße ändern:

Zwei Drittel der an der Umfrage teilnehmenden Personen (66,7 Prozent) bewerten den umstrittenen Begriff sogar als "sehr negativ". Über die Hälfte der Anhänger (56,0 Prozent) ist dabei der Meinung, dass man auch keinen alternativen Marketing-Begriff brauche.

DFB-Direktor Oliver Bierhoff hatte sich zuletzt offen für die Abschaffung des Begriffs "Die Mannschaft" für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gezeigt. Falls sich das Verbandspräsidium dafür entscheiden werde, könne er "damit leben", sagte Bierhoff, der als Schöpfer der Bezeichnung gilt, dem Spiegel.

Wenig Begeisterung bei den Fans löst die Nations League aus. Lediglich 10,2 Prozent der Befragten gaben an, den Wettbewerb eher attraktiv beziehungsweise sehr attraktiv zu finden. 66,0 Prozent finden den Wettbewerb eher oder sehr unattraktiv.

Die sportliche Leistung der DFB-Elf in der Gruppenphase der Nations League wird nur von 8,1 Prozent der Befragten positiv bewertet. Fast die Hälfte (47,7 Prozent) bewertet die gezeigten Leistungen negativ, während diese vom Rest (44,2 Prozent) als durchschnittlich bewertet wird. Einzig den 5:2-Erfolg gegen Italien bewerten 61,1 Prozent der deutschen Fußballfans als eher positiv oder gar sehr positiv.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Acht Sacks: Houston schlägt die Bills

Die Buffalo Bills haben sich in der NFL erneut einen Ausrutscher geleistet. Das Team um Quarterback Josh Allen fand kein Mittel gegen die stark aufspielende Defense der Houston Texans und unterlag 19:23. Allen wurde ganze acht Mal gesackt, also von der Defensive zu Fall gebracht. Houstons Safety Calen Bullock fing gleich zwei Pässe des Quarterbacks ab, zudem schien Allen nach einem Tackle leicht angeschlagen zu sein.

Loser Gullydeckel sorgt für Unterbrechungen in Las Vegas

Die Sorge um einen vermeintlich losen Kanaldeckel hat das zweite freie Training der Formel 1 in Las Vegas geprägt. Wegen des Verdachts auf eine nicht sicher sitzende Abdeckung wurde die Session zweimal mit Roter Flagge unterbrochen, davor hatte der WM-Führende Lando Norris im McLaren für die Bestzeit gesorgt. Angesichts der Umstände erschien dieses Ergebnis aber wenig aussagekräftig.

WM-Mutmacher in der Schweiz: Gaugisch sieht "viele gute Sachen"

Markus Gaugisch verließ die Kreuzbleiche Halle in St. Gallen mit einem positiven Gefühl, jedoch nicht ohne Hausaufgaben. Beim 35:17 (13:12) gegen die Schweiz überzeugten Deutschlands Handballerinnen im vorletzten WM-Test erst nach der Pause, dort dann aber vollends. "Es waren viele gute Sachen dabei", sagte der Bundestrainer nach dem Mutmacher für das Heim-Turnier.

NBA: Wagner und da Silva glänzen, Debakel für Schröder

Auch dank der glänzend aufgelegten deutschen Europameister Franz Wagner und Tristan da Silva haben die Orlando Magic in der nordamerikanischen Basketballliga NBA souverän den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Das Team besiegte die Los Angeles Clippers deutlich mit 129:101. Wagner kam auf 20 Punkte, da Silva steuerte 17 Punkte bei.

Textgröße ändern: