The National Times - Werner zu Ducksch-Gerüchten: "Aktuell weiß ich von nichts"

Werner zu Ducksch-Gerüchten: "Aktuell weiß ich von nichts"


Werner zu Ducksch-Gerüchten: "Aktuell weiß ich von nichts"
Werner zu Ducksch-Gerüchten: "Aktuell weiß ich von nichts" / Foto: © SID

Ole Werner hat die Berichte über einen bevorstehenden Abschied von Stürmer Marvin Ducksch gelassen kommentiert. "Gerüchte über Marvin Ducksch in der Sommerpause sind so alt wie Marvin Ducksch selbst", sagte der Trainer von Werder Bremen: "In der Zeit, in der ich hier bin, haben wir jeden Sommer darüber gesprochen, am Ende ist er immer Werder-Spieler geblieben."

Textgröße ändern:

Zuletzt hatte unter anderem der Kicker berichtet, dass die Zeit des Ex-Nationalspielers Ducksch an der Weser trotz eines Vertrages bis 2026 im Sommer zuende gehen könnte. "Es ist für einen Verein wie Werder immer so: wenn Angebote in einer gewissen Größenordnung kommen, die attraktiv für Verein und Spieler sind, dann setzt man sich zusammen", sagte Werner: "Aber aktuell weiß ich von nichts. Die Transferphase ist auch noch etwas entfernt."

Erstmal geht es für Werder darum, die Chance auf einen Europapokal-Platz mit einem Erfolg gegen RB Leipzig am Samstag (15.30 Uhr/Sky) zu wahren. "Wenn wir noch in der Tabelle klettern wollen, müssen wir das Spiel gewinnen", sagte Werner: "Gleiches gilt für den Gegner. Beide Mannschaften werden auf Sieg spielen."

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Deutlicher Heimsieg: Alba erreicht Play-offs

Der frühere Serienmeister Alba Berlin hat sich mit dem siebten Sieg aus den vergangenen acht Spielen doch noch einen direkten Play-off-Platz in der Basketball-Bundesliga gesichert. Das Team von Trainer Pedro Calles bezwang den bereits feststehenden Absteiger BG Göttingen deutlich 101:69 (55:37) und schloss die Hauptrunde mit 18 Siegen und 14 Niederlagen ab - das reicht, um unter den Top sechs zu landen.

2. Liga: Absteiger Regensburg trennt sich von Trainer Patz

Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Andreas Patz getrennt. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, sei man "zum gemeinsamen Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit zum Ende der laufenden Saison nicht weiter fortzusetzen". Patz habe daraufhin darum gebeten, den Jahn schon vor den letzten beiden Saisonspielen verlassen zu können. Der bisherige Co-Trainer Munier Raychouni übernimmt bis zum Ende der Spielzeit. In der 2. Liga ist es die siebte Trainerentlassung innerhalb der vergangenen drei Wochen.

Italiens Politik kämpft im Erhalt des Imola-Rennens

Eine gute Woche vor dem Großen Preis der Emilia-Romagna stemmt sich die italienische Politik gegen das drohende Formel-1-Aus der Traditionsrennstrecke in Imola. "Resignation gehört nicht zum Charakter unserer Region", sagte Michele De Pascale, Präsident der Region Emilia-Romagna, zu der die Stadt Imola gehört. Er habe um ein Treffen mit dem in Imola geborenen Formel-1-Chef Stefano Domenicali gebeten, um über den Verbleib im Rennkalender zu diskutieren.

OKC mit Statement-Sieg : "Gute Antwort gegeben"

Oklahoma City Thunder hat auf die erste Niederlage in der Play-off-Viertelfinalserie der NBA wie ein kommender Meister geantwortet. Angeführt von Shai Gilgeous-Alexander (34 Punkte) demontierte das Team um den deutschen Center Isaiah Hartenstein die Denver Nuggets mit 149:106 und glich zum 1:1 aus. OKC stellte dabei den Rekord für die meisten Punkte in einer Halbzeit in den Play-offs ein (87 in der ersten Hälfte), eine solche Ausbeute hatten zuvor nur die Milwaukee Bucks vor 47 Jahren erzielt.

Textgröße ändern: