The National Times - Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver

Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver


Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver
Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver / Foto: © SID

Eine Woche nach dem "Sweep" in Runde eins steht nun auch der Gegner von Oklahoma City Thunder im Viertelfinale der NBA-Play-offs fest: Das Team des deutschen Basketballprofis Isaiah Hartenstein trifft in der Serie ab Montag (Ortszeit) auf die Denver Nuggets. Der Meister von 2023 gewann das siebte Spiel gegen die Los Angeles Clippers mit 120:101 und zitterte sich mit 4:3 weiter.

Textgröße ändern:

"Das fühlt sich gut an, aber ich weiß auch, dass wir morgen nach Oklahoma fliegen", sagte David Adelman, Interimscoach der Nuggets. OKC hatte in Runde eins den Memphis Grizzlies mit 4:0 keine Chance gelassen und sich als erstes Team für das Viertelfinale qualifiziert. Schon in der Hauptrunde hatte Oklahoma im Westen dominiert und als bestes Team die Play-offs erreicht.

Denver musste dagegen kämpfen, im entscheidenden Spiel gegen die Clippers behielten die Nuggets aber die Nerven, obwohl Nikola Jokic seltener punktete als gewohnt. Der Serbe (16 Punkte, 10 Rebounds, 8 Assists) brauchte Hilfe seiner Teamkollegen. Und die bekam er von Aaron Gordon (22 Punkte) und Christian Braun (21). Auch Jamal Murray, Russel Westbrook (je 16) und Michael Porter Jr. (15) punkteten zweistellig.

"Wir wissen, dass in den Play-offs jeder in der Offensive und Defensive zulegen muss. Jeder muss seinen Beitrag leisten", sagte Jokic: "Heute haben die Jungs das getan - das war herausragend."

Besonders Braun ragte auch in der Defensive heraus und ließ nur sieben Punkte von Clippers-Star James Harden zu. Auch Kawhi Leonard kam für das formstarke Team aus Los Angeles, das im Endspurt der Regular Season 18 von 21 Spielen gewonnen hatte, nur zu 22 Punkten. Der Sieg der Nuggets geriet daher nie in Gefahr.

Damit ist nur noch eine Erstrundenserie offen: Die Houston Rockets und die Golden State Warriors spielen beim Stand von 3:3 am Sonntag den letzten Platz im Viertelfinale aus. Der Sieger trifft auf die Minnesota Timberwolves.

A.Little--TNT

Empfohlen

Elversberger Partycrasher springen auf Platz drei

Die SV Elversberg hat sich bei der großen Jubiläumsfeier des 1. FC Nürnberg als schlechter Partygast erwiesen und sich lieber selbst beschenkt. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen gewann beim Club, der am Sonntag sein 125-jähriges Bestehen feierte, mit 3:1 (0:1) und sprang in der 2. Fußball-Bundesliga damit auf den dritten Rang.

NHL-Star Seider führt DEB-Team als Kapitän zur WM

Moritz Seider führt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft als Kapitän bei der WM in Schweden und Dänemark an. Der NHL-Starverteidiger übernimmt bereits bei der Generalprobe das "C" auf dem Trikot vom langjährigen Spielführer Moritz Müller, der wegen einer Schulterverletzung erstmals seit 2012 bei einer WM fehlt. Diese Entscheidung gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Sonntag vor dem letzten Testspiel in Düsseldorf gegen die USA (17.00 Uhr/MagentaSport) bekannt.

NHL: Rantanen schießt Ex-Klub aus den Play-offs

Der finnische Eishockeyprofi Mikko Rantanen hat die Dallas Stars mit einer herausragenden Leistung ins Viertelfinale der NHL-Play-offs geführt. Rantanen erzielte beim 4:2 gegen sein Ex-Team Colorado Avalanche drei Tore. Dallas entschied damit die dramatische Erstrundenserie mit 4:3 für sich und zog als vorletztes Team in die nächste Runde ein.

Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m

Die neunmalige Schwimm-Olympiasiegerin Katie Ledecky (USA) hat ihren eigenen Weltrekord über 800 m Freistil gebrochen. Beim Meeting in Fort Lauderdale/Florida, ihrem Comeback nach den Olympischen Spielen von Paris, schlug sie nach 8:04,12 Minuten an, schneller war sie nur bei ihrem Olympiasieg 2016 in Rio gewesen (8:04,79).

Textgröße ändern: