The National Times - Dresden steigt in die DEL auf - Düsseldorf muss runter

Dresden steigt in die DEL auf - Düsseldorf muss runter


Dresden steigt in die DEL auf - Düsseldorf muss runter
Dresden steigt in die DEL auf - Düsseldorf muss runter / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Die Dresdner Eislöwen haben den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) besiegelt. Durch das 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) n.V. am Dienstag im dramatischen siebten Finalspiel der DEL2-Play-offs bei den Ravensburg Towerstars entschieden die Sachsen die Best-of-seven-Serie mit 4:3 für sich und feierten den erstmaligen Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.

Textgröße ändern:

Bruno Riedl (22.) brachte Dresden in Führung. Nach dem hochverdienten Ausgleich durch Robert Czarnik (56.) in Überzahl gelang Tomas Sykora ebenfalls im Powerplay in der siebten Minute der Overtime der glückliche, aber goldene Treffer für die Gäste.

Mit Dresdens Meisterschaft steht auch fest, dass die DEG in die zweite Liga muss. Es ist im Jahr des 90-jährigen Bestehens des Klubs der dritte Abstieg der Vereinsgeschichte. Seit Anfang März hatte der Tabellenletzte der DEL vor allem den Towerstars die Daumen gedrückt. Hätte Ravensburg die Eislöwen besiegt, wäre Düsseldorf trotz einer verkorksten Saison doch noch erstklassig geblieben, da die Oberschwaben keine DEL-Lizenz beantragt haben.

Erstmals seit den Löwen Frankfurt in der Saison 2021/22 gibt es wieder einen Aufsteiger in die DEL. Zuletzt hatten 2022/23 die Towerstars und in der vergangenen Spielzeit die Eisbären Regensburg die Zweitliga-Meisterschaft gewonnen, aber auf einen Aufstieg verzichtet. Beide Male feierten die Augsburger Panther als sportlicher Absteiger der DEL den verspäteten Klassenerhalt.

In diesem Jahr hatten insgesamt fünf Klubs für die DEL gemeldet, darunter auch Hauptrundensieger Kassel Huskies und die Krefeld Pinguine. Am Ende setzte sich die Dresdner Mannschaft um Danny aus den Birken, Silber-Torhüter 2018 von Pyeongchang, durch. Dresden muss nun noch die letzten Lizenzunterlagen einreichen, für den Aufstieg ist unter anderem eine Bürgschaft in Höhe von 1,4 Millionen Euro nachzuweisen.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt

Offensivspektakel, Traumtore, aber kein Sieger: Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Endspiel von München verpasst. Beim wilden 3:3 (2:2) gegen Bayern-Bezwinger Inter Mailand zeigten die Katalanen nach katastrophalem Fehlstart zwar Moral - der Triple-Traum wackelt dennoch.

Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord

Angreifer Marcus Thuram von Inter Mailand hat mit seinem Blitztor beim FC Barcelona Champions-League-Geschichte geschrieben. Der Treffer des früheren Gladbach-Profis nach 30 Sekunden war das schnellste Tor in einem Halbfinalspiel der Königsklasse. Thuram löste damit den Rekord von Kevin De Bruyne ab, der 2022 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid nach 93 Sekunden für Manchester City getroffen hatte (Endstand: 4:3).

Füchse erreichen Final Four der Champions League

Ticket für Köln mit Offensiv-Gala gelöst: Die Handballer der Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Final Four der Champions League. Das Team von Trainer Jaron Siewert jubelte am Mittwoch nach einem hoch überzeugenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold. Der Hauptstadtklub war mit dem Vorsprung eines 37:29-Hinspielsieges angereist.

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

Textgröße ändern: