The National Times - Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt

Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt


Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt / Foto: © SID

Offensivspektakel, Traumtore, aber kein Sieger: Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Endspiel von München verpasst. Beim wilden 3:3 (2:2) gegen Bayern-Bezwinger Inter Mailand zeigten die Katalanen nach katastrophalem Fehlstart zwar Moral - der Triple-Traum wackelt dennoch.

Textgröße ändern:

Marcus Thuram schockte den Favoriten nach nur 30 Sekunden, Denzel Dumfries erhöhte mit dem nächsten Traumtor sogar auf 2:0 (21.) für die Italiener. Wunderkind Lamine Yamal brachte den Favoriten mit einer Einzelleistung zurück (24.), Ferrán Torres erzielte den Ausgleich (38.). Auch in Halbzeit zwei legte Inter erneut durch Dumfries vor (64.), Inters Keeper Yann Sommer besiegelte mit einem Eigentor nach Distanzschuss von Raphinha das Remis (65.).

Das Rückspiel steigt am 6. Mai in San Siro, im Finale am 31. Mai in der Allianz Arena wartet entweder Paris Saint-Germain oder der FC Arsenal (Hinspiel 1:0).

Flick vertraute im alten Olympiastadion auf dem Montjuic derselben Startelf, die am Wochenende im hitzigen Clásico gegen Real Madrid (3:2 n.V.) den spanischen Pokal gewonnen hatte. Eine kleine Schrecksekunde gab es beim Warmmachen: Yamal griff sich an den Oberschenkel, musste vorzeitig in die Kabine, konnte aber starten. Im Barca-Tor stand erneut Wojciech Szczesny, der genesene Kapitän Marc-André ter Stegen stand nicht im Kader.

Von der Tribüne aus sah der deutsche Nationalkeeper neben dem verletzten Robert Lewandowski einen Horror-Start seiner Mannschaft. Eine flache Hereingabe von Dumfries schob der Ex-Gladbacher Thuram herrlich per Hacke ins lange Eck. Es war das schnellste Tor in einem Königsklassen-Halbfinale - und das erste der Nerazzurri nach drei Pleiten in Serie im Anschluss an das Viertelfinal-Rückspiel am 16. April gegen die Bayern.

Der spanische Tabellenführer, der seine einzige Niederlage in 2025 beim 1:3 in Dortmund kassiert hatte, schüttelte sich kurz, übernahm dann aber die Spielkontrolle. Lewandowski-Vertreter Torres verzog zweimal nur knapp (12./19.), auf der Gegenseite sorgte Dumfries mit seinem wuchtigen Seitfallzieher für italienische Ekstase.

Flick stand nach dem 0:2 fassungslos an der Seitenlinie, sah dann aber die große Yamal-Show: Erst tanzte der 17-Jährige in seinem 100. Pflichtspiel die halbe Mailänder Hintermannschaft aus, dann erzielte er mit einem Kunstschuss den Anschluss - und zog damit auch noch als jüngster Torschütze in einem Champions-League-Halbfinale an Kylian Mbappé vorbei.

Nur eine Minute später scheiterte Yamal am überragenden Sommer, der den Abschluss aus spitzem Winkel noch an die Latte lenkte. Der Schweizer Nationalkeeper parierte erneut stark gegen Dani Olmo (36.), bei der traumhaften Kombination über Pedri, Raphinha und Torres zum Ausgleich war er dagegen chancenlos.

Inters Kapitän Lautaro Martínez blieb nach der intensiven ersten Halbzeit angeschlagen in der Kabine, auch Flick musste Jules Koundé (42.) und zur Pause Ronald Araújo vom Platz nehmen.

Die zweite Halbzeit begann etwas ruhiger - bis Dumfries erneut nach einer Ecke zuschlug, nun per Kopf. Doch wieder hatte Barca die passende Antwort, Raphinhas Distanzschuss klatschte im Gegenzug erst an die Latte, dann vom Rücken von Sommer ins Tor. In der 87. Minute traf dann auch Yamal mit seinem Versuch nur den Querbalken.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"

Canelo Alvarez stand bereits gegen Floyd Mayweather im Ring, er bestritt in zwei Jahrzehnten als Profiboxer 67 Kämpfe - doch dieses Duell mit Terence Crawford hat auch für den mexikanischen Superstar seinen ganz besonderen Reiz. "Das wird einer der größten Kämpfe meiner Karriere", sagte Alvarez, der am Samstagabend (Ortszeit) in Las Vegas gegen den noch unbesiegten US-Amerikaner um die WM-Krone im Supermittelgewicht boxt.

Textgröße ändern: