The National Times - "Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid

"Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid


"Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid
"Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid / Foto: © SID

Taylor Fritz hatte auch noch eine Idee, doch am Montag ging einfach nichts mehr beim ATP-Masters in Madrid. "Haben sie schon versucht, es aus- und wieder einzustöpseln?", witzelte der amerikanische Tennis-Star bei X, als alles auf ein Ende des großen Stromausfalls wartete. Die verbleibenden Spiele des Nachmittags und die gesamte Nightsession mussten letztlich verlegt werden, das wiederum sorgt nun am Dienstag für viel Prominenz auf den Sandplätzen in der spanischen Hauptstadt.

Textgröße ändern:

Alexander Zverev wäre ohnehin am Dienstag im Einsatz gewesen, er soll sein Achtelfinale gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo nun am Nachmittag bestreiten. Für den an Nummer eins gesetzten Hamburger könnte es eine Revanche werden, gegen Cerúndolo hatte er in diesem Jahr bereits auf Sand in Buenos Aires verloren. Außerdem sind am Dienstag unter anderem die Matches von Fritz (Nr. 3), Jack Draper (Nr. 5), Alex de Minaur (Nr. 6) und Daniil Medwedew (Nr. 9) angesetzt.

Zverev hofft in Madrid nach dem erlösenden Titelgewinn von München auf das nächste Topergebnis. Das Feld wirkt offen, Branchenführer Jannik Sinner fehlt wegen seiner Dopingsperre, Carlos Alcaraz ist verletzt. Grand-Slam-Rekordchampion Novak Djokovic und Titelverteidiger Andrej Rublew sind schon ausgeschieden. Großes Saisonziel für Zverev bleiben die French Open in Paris (ab 25. Mai), dort rechnet er sich die besten Chancen auf den lang ersehnten Grand-Slam-Titel aus.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt

Offensivspektakel, Traumtore, aber kein Sieger: Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Endspiel von München verpasst. Beim wilden 3:3 (2:2) gegen Bayern-Bezwinger Inter Mailand zeigten die Katalanen nach katastrophalem Fehlstart zwar Moral - der Triple-Traum wackelt dennoch.

Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord

Angreifer Marcus Thuram von Inter Mailand hat mit seinem Blitztor beim FC Barcelona Champions-League-Geschichte geschrieben. Der Treffer des früheren Gladbach-Profis nach 30 Sekunden war das schnellste Tor in einem Halbfinalspiel der Königsklasse. Thuram löste damit den Rekord von Kevin De Bruyne ab, der 2022 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid nach 93 Sekunden für Manchester City getroffen hatte (Endstand: 4:3).

Füchse erreichen Final Four der Champions League

Ticket für Köln mit Offensiv-Gala gelöst: Die Handballer der Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Final Four der Champions League. Das Team von Trainer Jaron Siewert jubelte am Mittwoch nach einem hoch überzeugenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold. Der Hauptstadtklub war mit dem Vorsprung eines 37:29-Hinspielsieges angereist.

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

Textgröße ändern: