The National Times - "Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid

"Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid


"Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid
"Aus- und einstöpseln?": Spaß und enger Terminplan in Madrid / Foto: © SID

Taylor Fritz hatte auch noch eine Idee, doch am Montag ging einfach nichts mehr beim ATP-Masters in Madrid. "Haben sie schon versucht, es aus- und wieder einzustöpseln?", witzelte der amerikanische Tennis-Star bei X, als alles auf ein Ende des großen Stromausfalls wartete. Die verbleibenden Spiele des Nachmittags und die gesamte Nightsession mussten letztlich verlegt werden, das wiederum sorgt nun am Dienstag für viel Prominenz auf den Sandplätzen in der spanischen Hauptstadt.

Textgröße ändern:

Alexander Zverev wäre ohnehin am Dienstag im Einsatz gewesen, er soll sein Achtelfinale gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo nun am Nachmittag bestreiten. Für den an Nummer eins gesetzten Hamburger könnte es eine Revanche werden, gegen Cerúndolo hatte er in diesem Jahr bereits auf Sand in Buenos Aires verloren. Außerdem sind am Dienstag unter anderem die Matches von Fritz (Nr. 3), Jack Draper (Nr. 5), Alex de Minaur (Nr. 6) und Daniil Medwedew (Nr. 9) angesetzt.

Zverev hofft in Madrid nach dem erlösenden Titelgewinn von München auf das nächste Topergebnis. Das Feld wirkt offen, Branchenführer Jannik Sinner fehlt wegen seiner Dopingsperre, Carlos Alcaraz ist verletzt. Grand-Slam-Rekordchampion Novak Djokovic und Titelverteidiger Andrej Rublew sind schon ausgeschieden. Großes Saisonziel für Zverev bleiben die French Open in Paris (ab 25. Mai), dort rechnet er sich die besten Chancen auf den lang ersehnten Grand-Slam-Titel aus.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: