The National Times - Später Doppelschlag: Matchbälle für die Panthers

Später Doppelschlag: Matchbälle für die Panthers


Später Doppelschlag: Matchbälle für die Panthers
Später Doppelschlag: Matchbälle für die Panthers / Foto: © SID

Für Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers ist in der NHL das Viertelfinalticket nach einem späten Doppelschlag zum Greifen nah. Der Stanley-Cup-Champion schlug Tampa Bay Lightning im vierten Erstrundenduell mit 4:2 und hat in der Best-of-seven-Serie der Eishockey-Profiliga beim Stand von 3:1 drei Matchbälle. Den ersten gibt es schon am Mittwoch in Tampa.

Textgröße ändern:

Sturm spielte nur 6:45 Minuten und wartet auch nach vier Einsätzen weiter auf seinen ersten Scorerpunkt in den laufenden Play-offs. Für die Wende in Sunrise sorgten Aaron Ekblad und Seth Jones, die in der 57. Minute innerhalb von elf Sekunden aus einem 1:2 ein 3:2 machten. Carter Verhaeghe erzielte mit einem Schuss ins leere Tor den Endstand (59.).

Anton Lundell (30.) hatte Florida in der Amerant Bank Arena zunächst in Führung gebracht, dann drehten Mitchell Chaffee (33.) und Erik Cernak (33.) vorübergehend das Spiel - ebenfalls mit zwei Toren binnen elf Sekunden. Doch die Panthers schlugen zurück.

"Wir haben es gut zu Ende gebracht, und es ist schön, unseren Fans diesen Sieg zu schenken", sagte Torschütze Jones und warnte: "Wir führen 3:1 und wissen, dass die Sache noch nicht vorbei ist. Beide Teams haben hart gespielt, es gab viele Höhen und Tiefen."

D.Cook--TNT

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: