The National Times - Arteta: Arsenal vor einem "der größten Spiele der Geschichte"

Arteta: Arsenal vor einem "der größten Spiele der Geschichte"


Arteta: Arsenal vor einem "der größten Spiele der Geschichte"
Arteta: Arsenal vor einem "der größten Spiele der Geschichte" / Foto: © SID

Teammanager Mikel Arteta hat den FC Arsenal mit pathetischen Worten auf eine historische Chance in der Champions League eingeschworen. "Wir wollen etwas Besonderes machen, dieser Ort muss etwas Besonderes sein, etwas, das wir noch nicht gesehen haben", sagte Arteta vor dem Halbfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) gegen Paris Saint-Germain: "Ich übertreibe nicht, wenn ich sage: Leute, bringt eure Stiefel, eure Shorts, eure T-Shirts mit und lasst uns gemeinsam um jeden Ball kämpfen."

Textgröße ändern:

Das Duell mit dem französischen Meister sei "sicherlich eines der größten Spiele in der Geschichte des Emirates Stadium" in London, sagte Arteta. Arsenal stand bislang nur einmal im Endspiel der Königsklasse, 2006 unterlagen die Engländer dem FC Barcelona. Man spüre "den Druck, weil es viele Vereinsmitglieder gibt, die schon lange hier arbeiten und noch nie ein Finale erlebt haben", sagte der spanische Coach.

Arteta sieht Arsenal nach dem Coup über Real Madrid im Viertelfinale aber gerüstet. "Das Bernabeu ist der größte Test, den man haben kann, vor allem in Anbetracht der Geschichte des Vereins, und wir haben es geschafft. Das gibt uns viel Selbstvertrauen", sagte der 43-Jährige, der PSG mit Arsenal in der Ligaphase geschlagen (2:0) hatte. Die Rückspiele finden in der kommenden Woche statt.

Paris, das im Vorjahr im Halbfinale an Borussia Dortmund gescheitert war, jagt seit der Übernahme des Klubs im Jahr 2011 erfolglos den Henkelpott. "Dieser Druck erdrückt uns nicht, wir sind ehrgeizig", sagte Trainer Luis Enrique mit Blick auf die Erwartungshaltung der katarischen Eigentümer: "Wenn wir davon sprechen, Geschichte zu schreiben, dann geht es darum, etwas zu tun, was noch niemand zuvor getan hat."

Lewis--TNT

Empfohlen

Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt

Offensivspektakel, Traumtore, aber kein Sieger: Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Endspiel von München verpasst. Beim wilden 3:3 (2:2) gegen Bayern-Bezwinger Inter Mailand zeigten die Katalanen nach katastrophalem Fehlstart zwar Moral - der Triple-Traum wackelt dennoch.

Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord

Angreifer Marcus Thuram von Inter Mailand hat mit seinem Blitztor beim FC Barcelona Champions-League-Geschichte geschrieben. Der Treffer des früheren Gladbach-Profis nach 30 Sekunden war das schnellste Tor in einem Halbfinalspiel der Königsklasse. Thuram löste damit den Rekord von Kevin De Bruyne ab, der 2022 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid nach 93 Sekunden für Manchester City getroffen hatte (Endstand: 4:3).

Füchse erreichen Final Four der Champions League

Ticket für Köln mit Offensiv-Gala gelöst: Die Handballer der Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Final Four der Champions League. Das Team von Trainer Jaron Siewert jubelte am Mittwoch nach einem hoch überzeugenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold. Der Hauptstadtklub war mit dem Vorsprung eines 37:29-Hinspielsieges angereist.

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

Textgröße ändern: