The National Times - "Können jeden schlagen": Kölner Kampfansage an Meister Berlin

"Können jeden schlagen": Kölner Kampfansage an Meister Berlin


"Können jeden schlagen": Kölner Kampfansage an Meister Berlin
"Können jeden schlagen": Kölner Kampfansage an Meister Berlin / Foto: © IMAGO/Revierfoto/SID

Als der große Jubel langsam abgeklungen war, hallte auch schon "Viva Colonia" durch die Lanxess Arena. Zum Karnevalshit mit der Mitgröl-Zeile "Da simmer dabei" von der Kult-Band Höhner genossen die Kölner Haie den ersten Einzug in die Finalserie der Deutschen Eishockey Liga (DEL) seit elf Jahren in vollen Zügen, dann nahmen die Rheinländer bereits den kommenden Gegner ins Visier.

Textgröße ändern:

"Die wissen, wie das geht", sagte Kapitän Moritz Müller am MagentaSport-Mikrofon mit Blick auf Titelverteidiger Eisbären Berlin, der den Kölnern im Kampf um die Meisterschaft gegenübersteht: "Wir kommen als Außenseiter dahin und wollen uns nicht verstecken."

Auch Justin Schütz, der in der zehnten Minute der Verlängerung das entscheidende Tor zum 3:2 in Spiel sechs der Halbfinalserie gegen den ERC Ingolstadt schoss, sieht den Rekordmeister als Favoriten. "Aber wir haben jetzt schon zweimal den Favoriten geschlagen. Wir sind unangenehm. Es ist eine Serie, das Finale, es ist alles möglich. Wir können jeden schlagen, auch viermal", sagte der Stürmer.

Die erste Partie der Best-of-seven-Serie steigt am Donnerstag (19.30 Uhr/MagentaSport) in der Hauptstadt. Letztmals hatte der KEC im Jahr 2014 das Finale erreicht, damals aber mit 3:4 gegen Ingolstadt verloren.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher

Es kann nur einen geben: Sprintstar Noah Lyles (USA) geht voller Selbstvertrauen in den Showdown um 100-m-Gold bei der Leichtathletik-WM in Tokio. "Ich weiß nicht, warum mich jemand schlagen sollte", sagte der 28-Jährige, der nach seinem Olympiasieg von Paris und dem WM-Triple von Budapest vor zwei Jahren der Gejagte ist, der Bild-Zeitung: "Ich habe keinen Druck. Die anderen haben Druck, sie müssen mich schlagen."

"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän

Schock für Laufstar Jakob Ingebrigtsen: Während Robert Farken (Leipzig) bei der Leichtathletik-WM in Tokio über 1500 m souverän ins Halbfinale eingezogen ist, platzte der Traum des Norwegers vom ersten WM-Gold über diese Strecke bereits in den Vorläufen. Ingebrigtsen, Olympiasieger von Tokio vor vier Jahren über die 1500 m, wurde in dieser Saison von einer Achillessehnenverletzung geplagt wurde und schied nach 3:37,84 Minuten und Platz acht in seinem Vorlauf bereits in der ersten Runde aus.

Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold

Mit einem packenden Zielsprint beim Hitze-Marathon von Tokio hat sich Peres Jepchirchir bei den Leichtathletik-Titelkämpfen noch Gold gesichert. Die 31-Jährige setzte sich in einem atemraubenden Finale auf den letzten Metern gegen die Äthiopierin Tigst Assefa durch und sprintetet nach 2:24:43 Stunden ins Ziel - nur zwei Sekunden vor Assefa.

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Textgröße ändern: