The National Times - Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung

Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung


Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung / Foto: © Imago/Frank Hoermann/Sven Simon/SID

Torwart Kevin Müller vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Heidenheim hat sich bei seinem heftigen Zusammenprall im Abstiegskracher gegen den VfL Bochum (0:0) eine Gehirnerschütterung zugezogen. Das Ergebnis entsprechender Untersuchungen gab der Verein am Samstagvormittag bekannt. Wie lange Müller ausfallen wird "steht nicht fest", schrieb der Klub.

Textgröße ändern:

Müller war am Freitagabend in der 49. Minute mit Bochums Ibrahima Sissoko zusammengestoßen und zunächst regungslos im Strafraum liegen geblieben. Teamärzte beider Mannschaften sowie Sanitäter eilten herbei, sogar ein Sichtschutz wurde aufgebaut. Erst nach einer über zehnminütigen Unterbrechung konnte Müller vom Feld getragen werden, während beide Fanlager seinen Namen skandierten.

"Das war sehr besorgniserregend. Zum Glück war unser Arzt schnell da", sagte Heidenheims Kapitän Patrick Mainka nach dem Spiel bei DAZN: "Das sind Momente, die man auf dem Fußballplatz nicht sehen will. Das nimmt einen mit und ist etwas, was alles überschattet".

W.Phillips--TNT

Empfohlen

CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028

Der US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag bekannt und wies damit eine frühere Entscheidung eines US-Gerichts zugunsten des Athleten endgültig zurück.

Sammer: Eberl "darf auch mal zurückbeißen"

Matthias Sammer würde sich von Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl manchmal mehr Emotionen wünschen. "Ich verfolge das ja schon länger, dass es für ihn nicht einfach ist in der Position. Er versucht sein Bestes, lässt in meinen Augen aber oftmals die Dinge zu sehr über sich ergehen. Ich hätte manchmal schon gedacht: Da darf man auch mal knurren oder platzen oder auch zurückbeißen", sagte Sammer bei einer Prime-Video-Runde vor dem Auftakt der Champions League.

Basketballer ohne Hollatz im EM-Halbfinale

Die deutschen Basketballer müssen im EM-Halbfinale gegen Finnland ohne Weltmeister Justus Hollatz auskommen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, wird der angeschlagene Aufbauspieler von Bayern München in der K.o.-Partie am Freitag (16.00 Uhr/RTL und MagentaSport) in Riga nicht spielen.

Einer von "83 Millionen": Wagner schwärmt vom DBB-Team

Sandro Wagner hat sich als eingefleischter Basketball-Fan bekannt und drückt Dennis Schröder und Co. im EM-Endspurt kräftig die Daumen. "Das sind coole Jungs. Ich habe die Wagner-Brüder kennengelernt, Schröder ist toptoptop, auch die Bayern-Jungs und Issac Bonga. Ich drücke die Daumen, bin da aber ja nicht alleine: Das machen 83 Millionen", sagte der Trainer des Bundesligisten FC Augsburg am Freitag.

Textgröße ändern: