The National Times - "Unglaubliche Strahlkraft": Bewegender Abschied von Fitschen

"Unglaubliche Strahlkraft": Bewegender Abschied von Fitschen


"Unglaubliche Strahlkraft": Bewegender Abschied von Fitschen
"Unglaubliche Strahlkraft": Bewegender Abschied von Fitschen / Foto: © DFB/Yuliia Perekopaiko/DFB/Yuliia Perekopaiko

Mit einer emotionalen Trauerfeier haben Wegbegleiterinnen aus dem Fußball, Familie und Freunde Abschied von der ehemaligen Nationalspielerin Doris Fitschen genommen. 500 Gäste aus Sport und Gesellschaft sowie Fans gedachten der langjährigen DFB-Funktionärin am Freitag im Frankfurter Stadion am Brentanobad. Fitschen war am 15. März nach langer und schwerer Krebserkrankung im Alter von 56 Jahren verstorben.

Textgröße ändern:

"Noch immer tut es unendlich weh, dass Doris nicht mehr bei uns ist", sagte DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich als erste Rednerin und würdigte Fitschen als Vorkämpferin für den Fußball der Frauen und "großartigen, besonderen Menschen". Selbst im Kampf gegen den Krebs sei es Fitschen gelungen, auch aus diesem Schicksalsschlag "das Beste zu ziehen". Sogar beim Abschied habe sie "eine lächelnde Doris" gesehen: "Wie tröstend das war."

Auf fast vier Jahrzehnte einer "tiefen Freundschaft" mit Fitschen blickte die langjährige Bundestrainerin Silvia Neid in ihrer Rede zurück: "Ich mochte ihre große Gelassenheit und ihren feinen Humor." Mit "unglaublicher Strahlkraft" habe Fitschen "tiefe Spuren hinterlassen. Doris hatte große Ideen und Weitblick."

Steffi Jones bezeichnete Fitschen als "Lichtgestalt, sie hat den Frauenfußball geprägt", sagte die ehemalige Bundestrainerin dem SID. "Doris wird mir als Mensch, als Vorbild und als Ratgeberin sehr fehlen", betonte auch DFB-Sportdirektorin Nia Künzer: "Als Mädchen war sie mein Idol in der Nationalmannschaft. Es gibt wenige, die so eine Bedeutung im deutschen Frauenfußball hatten."

Sportlich hinterließ Fitschen ihre Spuren im Nationalteam mit 144 Länderspielen. Dabei gewann sie mit der DFB-Auswahl vier EM-Titel und 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney Bronze. Mit dem TSV Siegen und dem 1. FFC Frankfurt wurde sie dreimal deutsche Meisterin und dreimal DFB-Pokalsiegerin.

Von 2009 bis 2016 war Fitschen Managerin der Frauen-Nationalmannschaft, die in dieser Zeit zweimal Europameister und 2016 Olympiasieger wurde. Zuletzt war sie als Gesamtkoordinatorin beim DFB für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie "Frauen im Fußball FF27" verantwortlich.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte

US-Boxstar Terence Crawford hat den Megafight gegen den Mexikaner Saul "Canelo" Alvarez gewonnen und ist damit als erster Boxer unumstrittener Weltmeister in drei Gewichtsklassen. Im riesigen Allegiant Stadium des Football-Teams Las Vegas Raiders sicherte sich der weiterhin unbesiegte Crawford nach zwölf packenden Runden vor über 70.000 Zuschauern einstimmig nach Punkten die Supermittelgewichts-Titel nach IBF-, WBC- und WBO-Version.

"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag

Ein Dreierpack am 36. Geburtstag: Für Thomas Müller läuft es bei den Vancouver Whitecaps traumhaft. In seinem erst dritten Spiel nach dem Wechsel an die kanadischen Westküste führte der Weltmeister von 2014 sein neues Team zu dessen höchstem Sieg in seiner MLS-Geschichte. Nach dem 7:0 (4:0) gegen Philadelphia Union feierten die "Caps" den Ex-Bayern überschwänglich.

Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien

Rekordsieger USA hat die Davis-Cup-Endrunde verpasst. Der 32-malige Gewinner des traditionellen Tennis-Teamwettbewerbs unterlag in Delray Beach/Florida Tschechien mit 2:3 und wartet damit weiter seit 2007 auf einen Triumph. Tschechien kämpft bei der Endrunde in Bologna (18. bis 23. November) um seinen vierten Titel.

Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"

Sportvorstand Stefan Kuntz hat nach dem 0:5 beim FC Bayern um Geduld für den Hamburger SV gebeten. "Wir waren sieben Jahre in der 2. Liga. Geduld heißt nicht: Wir brauchen Geduld bis nächste Woche, sondern bis April, Mai", sagte er bei Sky. Zugleich betonte er: "Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, können wir eine Menge lernen."

Textgröße ändern: