The National Times - Kovac dementiert angebliche Hummels-Pläne nicht

Kovac dementiert angebliche Hummels-Pläne nicht


Kovac dementiert angebliche Hummels-Pläne nicht
Kovac dementiert angebliche Hummels-Pläne nicht / Foto: © SID

Niko Kovac hat die Gerüchte um eine Rückholaktion von Mats Hummels zu Borussia Dortmund nicht dementiert. "Ich persönlich höre davon auch", sagte der Trainer vor dem Spiel bei Bayern München (Samstag, 18.30 Uhr/Sky): "Mats ist sicherlich ein außerordentlicher Fußballer, der viel erreicht hat und einen riesigen Stellenwert für den BVB hat."

Textgröße ändern:

Die Bild hatte am Freitag berichtet, dass sich der BVB damit beschäftige, Innenverteidiger Hummels im Sommer für die Klub-WM zu melden. Dafür müsste der Weltmeister von 2014 seine Pläne, die Karriere zum Abschluss der Saison zu beenden, verschieben und einen Vertrag mit entsprechend kurzer Laufzeit erhalten. Auf SID-Anfrage äußerte sich der Klub dazu nicht.

"Was bei der WM passiert, ist so weit weg", sagte Kovac, sein Fokus liege auf der nächsten harten Aufgabe in der Liga: "Ich habe Bayern vor der Brust!" Dazu kämen weitere Ligaspiele und "noch mindestens eins" in der Champions League: Am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) empfängt der BVB den FC Barcelona zum Viertelfinalrückspiel in der Champions League. Dort muss Dortmund ein 0:4 aufholen.

Den BVB plagen in der Defensive große Sorgen. Abwehrchef Nico Schlotterbeck wird den Dortmundern aufgrund einer schweren Knieverletzung rund ein halbes Jahr fehlen. Der 36 Jahre alte Hummels, der bis zum Saisonende in Italien für die AS Rom aufläuft und insgesamt 13 Jahre für den BVB gespielt hat, wäre also körperlich in der Lage, bei der Klub-WM direkt auf hohem Niveau mitzuwirken.

Kovac mühte sich zudem, das gute Verhältnis zu Hummels zu betonen, den er als Bayern-Trainer einst aussortiert hatte. Er habe damals "Entscheidungen treffen" müssen, die Hummels möglicherweise nicht gefallen hätten. Doch "zwischenmenschlich hat es gepasst", sagte Kovac.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Deutlicher Heimsieg: Alba erreicht Play-offs

Der frühere Serienmeister Alba Berlin hat sich mit dem siebten Sieg aus den vergangenen acht Spielen doch noch einen direkten Play-off-Platz in der Basketball-Bundesliga gesichert. Das Team von Trainer Pedro Calles bezwang den bereits feststehenden Absteiger BG Göttingen deutlich 101:69 (55:37) und schloss die Hauptrunde mit 18 Siegen und 14 Niederlagen ab - das reicht, um unter den Top sechs zu landen.

Werner zu Ducksch-Gerüchten: "Aktuell weiß ich von nichts"

Ole Werner hat die Berichte über einen bevorstehenden Abschied von Stürmer Marvin Ducksch gelassen kommentiert. "Gerüchte über Marvin Ducksch in der Sommerpause sind so alt wie Marvin Ducksch selbst", sagte der Trainer von Werder Bremen: "In der Zeit, in der ich hier bin, haben wir jeden Sommer darüber gesprochen, am Ende ist er immer Werder-Spieler geblieben."

2. Liga: Absteiger Regensburg trennt sich von Trainer Patz

Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Andreas Patz getrennt. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, sei man "zum gemeinsamen Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit zum Ende der laufenden Saison nicht weiter fortzusetzen". Patz habe daraufhin darum gebeten, den Jahn schon vor den letzten beiden Saisonspielen verlassen zu können. Der bisherige Co-Trainer Munier Raychouni übernimmt bis zum Ende der Spielzeit. In der 2. Liga ist es die siebte Trainerentlassung innerhalb der vergangenen drei Wochen.

Italiens Politik kämpft im Erhalt des Imola-Rennens

Eine gute Woche vor dem Großen Preis der Emilia-Romagna stemmt sich die italienische Politik gegen das drohende Formel-1-Aus der Traditionsrennstrecke in Imola. "Resignation gehört nicht zum Charakter unserer Region", sagte Michele De Pascale, Präsident der Region Emilia-Romagna, zu der die Stadt Imola gehört. Er habe um ein Treffen mit dem in Imola geborenen Formel-1-Chef Stefano Domenicali gebeten, um über den Verbleib im Rennkalender zu diskutieren.

Textgröße ändern: