The National Times - Schröder verliert gegen OKC - Coach Bickerstaff verärgert

Schröder verliert gegen OKC - Coach Bickerstaff verärgert


Schröder verliert gegen OKC - Coach Bickerstaff verärgert
Schröder verliert gegen OKC - Coach Bickerstaff verärgert / Foto: © SID

Trotz einer guten Leistung von Dennis Schröder haben die Detroit Pistons in der NBA ihre zweite Niederlage nacheinander kassiert. Der deutsche Basketball-Weltmeister erzielte beim 107:113 gegen das Spitzenteam Oklahoma City Thunder 17 Punkte und kam auf elf Assists. Überragend war jedoch erneut Oklahomas Shai Gilgeous-Alexander mit 48 Zählern.

Textgröße ändern:

Stark spielte auch OKC-Center Isaiah Hartenstein: Der Deutsche sammelte zwölf Punkte und zehn Rebounds. Im Gegensatz zu Schröder stand Hartenstein von Beginn an auf dem Court. OKC ist als Topteam des Westens bereits für die Play-offs qualifiziert. Auch für Detroit sieht es trotz der Niederlage gut aus.

Dennoch verließ Coach J.B. Bickerstaff verärgert die Halle, er beklagte sich bitterlich über die Schiedsrichter. "Ich bin entsetzt darüber, wie das Spiel geleitet wurde. Die Respektlosigkeit ist weit genug gegangen, ich werde nicht zulassen, dass unsere Jungs so wie heute Abend behandelt werden", sagte er.

Drei Technische Fouls im dritten Viertel, darunter auch eines für Schröder, hatten Bickerstaff erzürnt. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft bekam die Strafe für "ständiges Meckern" nach einem Teamfoul der Pistons. Cade Cunningham bekam sogar zwei Strafen innerhalb von nur 48 Sekunden aufgebrummt und wurde vom Platz gestellt.

Für die herausragende Leistung des Abends sorgte einmal mehr MVP Nikola Jokic, doch auch 40 Punkte, 13 Rebounds und 9 Assists des Serben reichten den Denver Nuggets nicht zum Sieg. Gegen die Washington Wizards, dem schlechtesten Team der Eastern Conference, verloren sie überraschend 123:126.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich

Ohne ihren verletzten Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors das zweite Spiel in der NBA-Viertelfinalserie der Western Conference gegen die Minnesota Timberwolves mit 93:117 verloren. Damit stellte Minnesota in der Serie auf 1:1, nachdem Golden State das erste Duell am Dienstag noch für sich hatte entscheiden können. Das nächste Spiel im Kampf um das Fernziel Meisterschaft in der nordamerikanischen Basketballliga steigt in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit.

"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?

Erst die Meisterschaft mit Bayern München - und dann auch noch mit dem 1. FC Köln? Fußball-Torhüter Jonas Urbig könnte als erst dritter Spieler der Geschichte in einer Saison jeweils den Titel in der Bundesliga und der 2. Liga holen. "Auf dem Papier zweimal 'Meister' zu werden, wäre kurios", sagte der 21-Jährige gegenüber RTL/ntv: "Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs aus Köln den Aufstieg schaffen. Ich drücke dem Team und meinem Heimatverein fest die Daumen, damit wir uns in der Bundesliga wiedersehen."

Heynckes: Müller sollte Karriere beenden

Jupp Heynckes rät Thomas Müller nach dessen Weggang vom FC Bayern zum Karriereende. "An Thomas' Stelle würde ich einen Schlussstrich ziehen", sagte der frühere Trainer des deutschen Fußball-Rekordmeisters dem SID. Statt ins Ausland zu wechseln, lege er seinem ehemaligen Schützling nahe, schon "in naher Zukunft in anderer Position" zu den Bayern zurückzukehren, meinte Heynckes, unter dem Müller 2013 das Triple gewonnen hatte.

Mega-WM mit 64 Teams? DFB will Vorschlag "nicht unterstützen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich klar gegen die Idee einer Ausweitung der WM 2030 auf 64 Teams positioniert. "Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass wir dem Turnier damit keinen Gefallen tun würden", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf vor dem anstehenden FIFA-Kongress. "Ich halte den Vorschlag aus sportlicher und organisatorischer Sicht für nicht umsetzbar und werde hierfür nicht die Hand heben."

Textgröße ändern: