The National Times - Trotz Aufholjagd: DHB-Frauen verlieren zum Start ins WM-Jahr

Trotz Aufholjagd: DHB-Frauen verlieren zum Start ins WM-Jahr


Trotz Aufholjagd: DHB-Frauen verlieren zum Start ins WM-Jahr
Trotz Aufholjagd: DHB-Frauen verlieren zum Start ins WM-Jahr / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Kenny Beele/SID

Aufholjagd ohne Happy End: Deutschlands Handballerinnen haben zum Start ins WM-Jahr eine Niederlage gegen den Weltmeister kassiert. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch unterlag Frankreich 25:28 (10:18) und verpasste im ersten Spiel mit Antje Döll als neuer Kapitänin nach einem zwischenzeitlichen Acht-Tore-Rückstand einen Achtungserfolg.

Textgröße ändern:

Spielmacherin Alina Grijseels war am Donnerstag vor 3213 Zuschauern in Trier mit sieben Toren die beste Schützin für die DHB-Auswahl. Rund achteinhalb Monate vor dem Start der Heim-WM spielte Deutschland auch dank Torhüterin Nicole Roth erst in der zweiten Hälfte groß auf - nach der katastrophalen ersten Hälfte kam es aber nicht mehr näher als beim 25:27 (60.) heran. Bereits am Samstag (18.00 Uhr/DF1) kommt es im französischen Besancon zum Wiedersehen mit dem Olympia-Zweiten.

Im Vorfeld der Begegnung hatte die Beförderung Dölls für Aufsehen gesorgt. Die 36 Jahre Linksaußen führt das Team als Kapitänin in die Weltmeisterschaft, die Deutschland vom 26. November bis 14. Dezember gemeinsam mit den Niederlanden austrägt. Bislang hatte die nicht nominierte Emily Bölk das Amt gemeinsam mit Grijseels gleichgestellt ausgeführt.

Auf den Tag genau sieben Monate nach dem jüngsten Duell der beiden Teams im olympischen Viertelfinale, das damals Frankreich 26:23 für sich entschied, fand Deutschland denkbar schlecht ins Spiel. Technische Fehler und Fehlwürfe in der Offensive luden die Französinnen immer wieder zu Gegenstößen ein.

"Wir rennen vorne hin und her und wissen nicht, was wir spielen", motzte Gaugisch beim Stand von 4:8 (15.) in seiner ersten Auszeit und forderte "eine klare Struktur" in der Offensive. Doch auch wenn sein Team in der Folge kurzzeitig auf zwei Treffer verkürzte, änderte sich am spielerischen Übergewicht des Tokio-Olympiasiegers zunächst nichts.

Das deutsche Team leistete sich zu viele Fehler und fand wenig Lösungen gegen das flexible französische Deckungssystem. Kurz vor der Pause erhöhte Frankreich auch dank einer doppelten Überzahl auf acht Tore Vorsprung.

Im Tor hatte Gaugisch auf Katharina Filter verzichten müssen, die wie Linkshänderin Julia Maidhof und Rückkehrerin Isabell Hurst kurzfristig ausgefallen. Marie Weiss, eine von drei Debütantinnen im Kader, teilte sich die Aufgabe mit der nachgereisten Roth - vor allem die Ludwigsburgerin Roth setzte nach der Pause zahlreiche Akzente.

Das Publikum in Trier, neben Stuttgart und Dortmund einer von drei WM-Spielorten im kommenden Winter, bekam so in der Schlussphase doch noch eine spannende Partie zu sehen. Das deutsche Spiel in der Offensive stabilisierte sich, und immer wieder Roth brachte die Zuschauer zum Toben. So entwickelten sich packende Schlussminuten.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Textgröße ändern: