The National Times - Reaktion auf EM-Pleite: DFB-Frauen legen Krisensitzung ein

Reaktion auf EM-Pleite: DFB-Frauen legen Krisensitzung ein


Reaktion auf EM-Pleite: DFB-Frauen legen Krisensitzung ein
Reaktion auf EM-Pleite: DFB-Frauen legen Krisensitzung ein / Foto: © IMAGO/MIS/SID

Die deutschen Fußballerinnen haben ihre historische EM-Abreibung in einer Krisensitzung aufgearbeitet. "Das war wichtig vor den eineinhalb freien Tagen, damit wir es abhaken, den Fußball ein bisschen vergessen und am Dienstag neu angreifen können", sagte Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken, als das Training am Vormittag nach der 1:4-Pleite gegen Schweden beendet war.

Textgröße ändern:

Die Nacht sei für sie mit nur vier Stunden Schlaf "sehr kurz" gewesen, berichtete die Mittelfeldspielerin in Zürich. Mit Blick auf das Viertelfinale gegen England, Frankreich oder die Niederlande am Samstag sei klar: "Wenn man ein Spiel verlieren durfte, dann war es dieses. Egal, wer kommt, wir freuen uns aufs Viertelfinale. Jetzt beginnt die K.o.-Phase und jetzt zählt jedes Spiel." Nach einem freien Montag gehe es mit "neuer Energie" weiter.

Erste Erkenntnis der Zusammenkunft laut Nüsken: Bei den "einfachen, unglücklichen Gegentoren" müsse das DFB-Team "konsequenter sein, es kann jetzt nicht sein, dass es zweimal echt Pech war", befand die 24-Jährige vom FC Chelsea, ohne auf Nachfrage einen grundsätzlich defensiveren Ansatz zu befürworten.

Rund 350 geladene Kiebitze hatten zuvor die Regenerationseinheit im Sportzentrum Buchlern am Sonntagvormittag verfolgt. Es gab für die Nationalspielerinnen aufmunternden Applaus von den Rängen, nach dem Training schrieben Nüsken und ihre Kolleginnen bei strahlendem Sonnenschein fleißig Autogramme für Fanclub-Mitglieder, auch die am Knie verletzte Kapitänin Giulia Gwinn nahm sich Zeit für die wartenden Anhänger.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Alcaraz vom Thron gestoßen: Sinner triumphiert in Wimbledon

Jannik Sinner breitete jubelnd die Arme aus und hockte dann ungläubig auf dem heiligen Rasen: Mit einer Zaubervorstellung hat der Italiener fünf Wochen nach seiner Niederlage im epischen French-Open-Finale erfolgreich Revanche genommen und den Wimbledon-Thron von Carlos Alcaraz erobert.

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Textgröße ändern: