The National Times - Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür

Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür


Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür
Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür / Foto: © AFP

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im Poker um Wunschspieler Nick Woltemade die Tür einen Spalt breit geöffnet. Der Klubboss deutete bei einer Veranstaltung im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Möglingen an, dass der Pokalsieger bei einem entsprechend hohen Ablöseangebot vonseiten des deutschen Rekordmeisters durchaus gesprächsbereit wäre.

Textgröße ändern:

"Wir geben ihn ja nicht her. Er wird auch in der kommenden Saison Fußball spielen bei uns", zitierte die Stuttgarter Nachrichten/Zeitung Wehrle. Was klingt wie eine Absage, ergänzte der 50-Jährige mit dem Satz: Außer die Bayern "machen wirklich etwas Außergewöhnliches, dann sind wir alle Profis genug, darüber zu sprechen".

Das heißt: Sollten die Münchner an die von den Schwaben angeblich erhofften 80 Millionen Euro Ablöse für Woltemade herankommen, könnte der Wechsel noch in diesem Sommer über die Bühne gehen. Ein erstes Angebot in Höhe von 40 plus fünf Millionen Euro soll der VfB abgelehnt haben, ein zweites ist dem Vernehmen nach in Vorbereitung.

Die Verhandlungen, verriet Wehrle, laufen "per Telefon. Und normalerweise trifft man sich dann, aber ich habe es bislang kategorisch abgelehnt." Weil der Preis noch nicht stimmt.

Shootingstar Woltemade (23) hat in Stuttgart noch einen Vertrag bis 2028. Er soll sich mit den Bayern bereits über einen Wechsel verständigt haben. Sowohl VfB-Trainer Sebastian Hoeneß, als auch -Sportvorstand Fabian Wohlgemuth hatten zuletzt betont, dass sie mit dem Angreifer für die anstehende Saison planen.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Merlier gewinnt 9. Tour-Etappe - deutsche Sprinter geschlagen

Tim Merlier vergrößerte seine Etappensammlung, Italiens Sprint-Sensation Jonathan Milan stillte die Sehnsucht der Tifosi - und die deutschen Hoffnungsträger schoben wieder Frust. Pascal Ackermann und Phil Bauhaus haben am Super-Sprintwochenende der 112. Tour de France ihr großes Ziel verfehlt und den erträumten ersten Etappensieg erneut verpasst.

Textgröße ändern: