The National Times - Hannover: Zoff um Notgeschäftsführer geht weiter

Hannover: Zoff um Notgeschäftsführer geht weiter


Hannover: Zoff um Notgeschäftsführer geht weiter
Hannover: Zoff um Notgeschäftsführer geht weiter / Foto: © IMAGO / localpic/SID

Der Streit um einen Notgeschäftsführer bei Hannover 96 geht weiter: Aufsichtsrat Martin Kind (80) geht juristisch gegen die Zurückweisung eines entsprechenden Antrages beim Oberlandesgericht Celle vor. "Ja, wir legen Beschwerde ein. Wir müssen alle Alternativen berücksichtigen", sagte der Unternehmer der Bild-Zeitung. Er sei "hoffnungsfroh im Hinblick auf die OLG-Entscheidung", sagte aber auch: "Wir machen uns nicht vom Gericht abhängig."

Textgröße ändern:

Der jahrelange Richtungsstreit in Hannover war zuletzt erneut eskaliert. 96 hat seit der Abberufung von Kind durch den Bundesgerichtshof seit vergangenen Sommer keinen Geschäftsführer, die Vertreter des Muttervereins im Aufsichtsrat sowie die Kind-Seite konnten sich bisher auf keinen Kandidaten einigen. Nun drängt die Zeit: Sportdirektor Marcus Mann darf als Prokurist den Lizenzantrag bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) nicht unterschreiben. Die Unterlagen müssen bis zum 17. März eingereicht werden. "Das ist ein Zustand, dass es peinlich ist", hatte Mann zuletzt bei Sky gesagt: "Ich mach' das jetzt schon lange genug mit, aber irgendwann ist auch der Zeitpunkt, wo man den Zirkus nicht mehr mitmacht."

Am Dienstagnachmittag hatte das Amtsgericht Hannover einen Antrag des Fußball-Zweitligisten auf einen Notgeschäftsführer abgewiesen. Die Bestellung eines Notgeschäftsführers stelle "einen schwerwiegenden hoheitlichen Eingriff dar", teilte das Gericht mit. Die Funktion eines Notgeschäftsführers sei es nicht, "Differenzen innerhalb einer Gesellschaft zu entschieden. Insbesondere hat die Vorschrift nicht die Funktion, bei Streitigkeiten innerhalb der Gesellschaft anstelle der jeweiligen Gesellschaftsorgane für die Handlungsfähigkeit und somit Wettbewerbsfähigkeit der Gesellschaft zu sorgen."

Neben der Beschwerde gegen diese Entscheidung bei der nächsten Instanz laufen die Verhandlungen über die Bestellung einer Geschäftsführung im Aufsichtsrat weiter. "Parallel dazu versuchen wir auch Lösungen zu finden", sagte Kind: "Es wäre ja Selbstmord, wenn wir die Lizenz gefährden."

Laut des Muttervereins Hannover 96 e. V. haben sich Ende Februar "alle vier Mitglieder des Aufsichtsrats der Hannover 96 Management GmbH auf eine Person" als neuen Geschäftsführer geeinigt, diese bringe "die besten Voraussetzungen für die Übernahme der Geschäftsführung" mit. Der Kandidat sowie die beiden Vertreter des Muttervereins hätten den Vertrag auch bereits unterschrieben, "nur noch die Unterschriften der beiden Aufsichtsratsvertreter der Kapitalseite" würden fehlen.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: