The National Times - Heimduell mit Bayer: Bayern wollen sich "nicht zurückhalten"

Heimduell mit Bayer: Bayern wollen sich "nicht zurückhalten"


Heimduell mit Bayer: Bayern wollen sich "nicht zurückhalten"
Heimduell mit Bayer: Bayern wollen sich "nicht zurückhalten" / Foto: © IMAGO/Jenni Maul/SID

Der FC Bayern will im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen (21.00 Uhr/DAZN) ganz anders auftreten als bei der letzten Begegnung mit der Werkself in der Bundesliga. "Es geht nicht darum, sich zurückzuhalten", betonte Alphonso Davies, "besonders nicht zu Hause. Wir spielen unser Spiel, wir gehen nach vorne, mit Enthusiasmus und Motivation."

Textgröße ändern:

Auch Trainer Vincent Kompany betonte die Bedeutung eines Heimspiels, das seine "eigene Mentalität" erfordere: "Wir sind zu Hause, da kann immer etwas Besonderes passieren", sagte er. Es sei aber "nicht so", dass die Münchner im Hinspiel nun schon "alles oder nichts" spielen würden. "Wir dürfen nie aus den Augen verlieren, dass es zwei Spiele gibt."

Beim 0:0 am 15. Februar in Leverkusen waren die Bayern offensiv historisch schlecht gewesen: Nur zwei Schüsse gaben sie auf das Tor der Leverkusener ab, die wenigsten seit dem Beginn der Datenerfassung 1992. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen in München war bei diesem Duell Leverkusen die dominierende Mannschaft gegen in die Defensive gedrängte Münchner.

Dass die Bayern in den vergangenen sechs Spielen nicht gegen Leverkusen und damit Trainer Xabi Alonso gewinnen konnten, sei "im Hinterkopf", räumte Davies ein. Kompany war in drei dieser Duelle der Gegenspieler von Alonso, jedes Mal, gab er zu verstehen, habe es "unterschiedliche Geschichten" im Verlauf der Partien gegeben. In jedem Spiel gegen Bayer sei es "extrem um die Details" gegangen.

Er erwarte in den beiden Achtelfinalspielen "keinen großen Unterschied", auch nicht in der Ausrichtung beider Mannschaften, betonte Kompany. "Man weiß es aber nie", er jedenfalls wolle "nicht zu viel preisgeben".

F.Harris--TNT

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: